SYRIZAs Politik zeigt: Man sollte keine Hoffnung in die Eroberung des Staates setzen, sondern selbst die gesellschaftlichen Strukturen umbauen. Ein Kommentar
70 Prozent der Griechen für Gläubiger-Paket / Schäuble will Athen weiter hängen lassen / Proteste: »Nein bis zum Schluss« / Demos und Streiks gegen SYRIZA-Kurs / Linker Flügel gegen neues Memorandum / Koalitionspartner ANEL: Können Abkommen nicht billigen
Demonstration in Berlin / SYRIZA-Ministerin Fotiou: Unsere Regierung wird von Solidaritätsbewegung in Europa ermutigt / Kritik an europäischer Asylpolitik
Riexinger: Gibt wichtigere Themen als Rot-Rot-Grün / Gysi: »Wir werden nicht einem Kriegseinsatz zustimmen« / Linkenchef fordert Recht auf politischen Streik / Neue Kommunalpolitische Leitlinien beschlossen
Schwierige Ausgangsbedingungen, symbolträchtige Kämpfe: die neue Linke in Serbien / Der Erfolg in Griechenland bringt einer sich neu formierenden Linken in Südosteuropa Rückenwind. Teil 4 und Schluss
Kommende Chance auf antikapitalistische Wahlallianz? In Kroatien ist das politische System in Bewegung geraten / Der Erfolg in Griechenland bringt einer sich neu formierenden Linken in Südosteuropa Rückenwind. Teil 3