linke Bewegung

Nach wie vor im Fluss

Für Bearbeitung und Reflexion fundamentaler Sinnfragen bleibt angesichts der Dringlichkeit der Situation kaum Zeit

Refugee Support Calais

Der Aufhaltsame Aufstieg der Rechten

Zum Ausgang der letzten Wahlen: Die Antwort auf rechte Erfolge ist linke Politik – sonst nichts. Ein Beitrag zur Debatte von Thies Gleiss

Thies Gleiss

DiEM25 startet Transparenz-Kampagne

Petition gegen »zwielichtige Vereinbarungen« / Europäische Bewegung auch in Italien gegründet / EU-weit inzwischen mehr als 17.000 Mitglieder

Vincent Körner

Der Ernst der Lage

Griechischer Frühling, deutsche EU, asylpolitischer Winter: 2015 war ein Jahr der Zeitenwende für die Linken in Europa

ndPlus

Den Keil ansetzen

Die Linken und die Diskussion über eine wirksame Strategie gegen den Rechtsruck. Eine Antwort auf Sascha Stanicic von Stefan Bornost

Stefan Bornost
ndPlus

Nicht einfach zur Tagesordnung übergehen

Was folgt aus dem Rechtsruck? Für eine europäische Lösung - gegen die Rufe nach einer Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik: Ein Debattenbeitrag von Axel Troost

Für eine linke Politik der Hoffnung

Wir brauchen einen gesellschaftlichen Aufbruch gegen den Rechtsruck und die Große Koalition. Wie das gehen könnte? Ein Gastbeitrag von Bernd Riexinger

Bernd Riexinger
ndPlus

Oder eben besser

Im Schatten des Rechtsrucks nach neuen Antworten suchen: Die Linkspartei streitet über ihren Kurs gegen den »rechtskonservativ-nationalen Tsunami«

Tom Strohschneider
ndPlus

Die Republik rückt weiter nach rechts

Die trügerische Gemütlichkeit einer Konsensdemokratie ist dahin. Was vom Aufstieg der AfD gelernt werden könnte. Ein Beitrag von Joachim Bischoff

Joachim Bischoff
ndPlus

Die Verlierer

Tom Strohschneider über Rot-Rot-Grün nach dem Rechtsruck-Sonntag und die ungewisse Zukunft solidarischer Mehrheiten

ndPlus

Die polnische Podemos

Langer Schatten der Transformation nach 1990: Sebastian Reinfeldt über die neue linke Bewegung Razem

Sebastian Reinfeldt

Endlich wieder politisch

Constantin Mavromatidis über die Rückkehr zum Myfest-Ursprung

Constantin Mavromatidis

Damit die Zeit nicht an uns vorbeigeht

Was tun gegen den Rechtsruck? Wegducken zählt nicht. Die Alternative hieße: Diese Gesellschaft nach rechts verloren zu geben. Ein Diskssionsbeitrag

Katja Rom, Claudia Gosdeck, Luise Neuhaus-Wartenberg und Dominic Heilig