Was tun gegen den Rechtsruck? Eine möglichst breite Aktionsfront ohne Bündnisverbote – und eine klare Alternative zum ganzen kapitalistischen Establishment. Ein Beitrag zur Debatte von Wladek Flakin
Nur mit internationaler Perspektive, nur im offenen Gespräch mit den Menschen: Ein Beitrag zur Debatte um die Strategie der Linken gegen den Rechtsruck von Rüdiger Sagel
Nur geringe Beteiligung an Propaganda-Aktionen für Erdogan und gegen Kurden sowie Linke / Vereinzelte Auseinandersetzungen mit der Polizei bei Gegendemonstrationen
CDU-Politikerin Yzer: Rigorose Maßnahmen nicht ausschließen, »wenn die Auswüchse zunehmen« / Streit um linke Kneipen in Friedrichshain: Gaststättenerlaubnis fehlt
Thüringens Ministerpräsident kritisiert die Linksfraktionschefin und fordert von seiner Partei endlich wieder Profil. Das macht Schlagzeilen - die an einem anderen, ebenfalls wichtigen Punkt vorbeigehen
Wegen erfolgreicher Blockaden: Beamte setzen Aufmarsch von Neonazis auf Alternativroute durch / Anwohner unterstützen eingekesselte Antifaschisten - Dank an »das solidarische Berlin«
Vielerorts in Europa setzen sich Geflüchtete zur Wehr – teilweise mit Unterstützung von links. Das ruft auch Empörung hervor, Helfer werden als »radikale Migrationsideologen« tituliert
Aufklärung des Todes der bekannten Umwelt- und Frauenrechtsaktivistin kommt nicht voran / Regierung von Honduras soll Interamerikanische Menschenrechtskommission einladen