Libanon

Strom und Gas für Libanon

Regierungsdelegation aus Beirut besucht Syrien und Jordanien, um die Energieversorgung zu verbessern

Karin Leukefeld

Ohne Regierung kein Geld

Libanon leidet unter einer schweren Wirtschaftskrise und hängt am Tropf internationaler Geberinstitutionen

Karin Leukefeld, Beirut

Lachen gegen das Trauma

Die Menschen in Libanon haben eine Menge erschütternde Ereignisse zu verkraften. Eine Gruppe Clown*innen in Beirut will helfen, die mentalen Wunden zu heilen

Julia Neumann, Beirut

Eins zu null für die Algorithmen

So laut die Filme der 71. Berlinale nach Interaktion riefen, so leise und isoliert fand das Online-Festival statt

Bahareh Ebrahimi

Keine Priorität für Washington

Die USA wollen die Akteure im Syrien-Konflikt gegeneinander ausspielen, statt einen Ausweg zu finden

Karin Leukefeld

»Total allein gelassen«

Nach der verheerenden Explosion fühlen sich die Kinder im Stich gelassen und müssen auch die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie ertragen

Karin Leukefeld

Angst vor Corona und Krieg

Im Libanon fordert der fünfte Lockdown in weniger als einem Jahr der Bevölkerung viel ab

Karin Leukefeld, Beirut

Libanesen stehen im Regen

Trotz vieler Hilfszusagen kommt der Wiederaufbau in Beirut kaum voran, die Wirtschaftskrise galoppiert

Karin Leukefeld, Beirut

Erbauer von morgen müssen warten

Libanon steckt in einer tiefen Krise, die Schüler des Landes bekommen die Auswirkungen schmerzhaft zu spüren

Karin Leukefeld, Beirut

Profiteure der Missstände

Die Menschen im Libanon gehen auf die Straße: sie fordern ein komplett neues politisches System

Philip Malzahn

Ausgemergeltes Land

Syrien leidet unter dem Bürgerkrieg und der Corona-Pandemie. Doch die Bauern in Morek haben trotzdem mit der Pistazienernte begonnen

Karin Leukefeld, Damaskus

Glaube an den Wandel

Die evangelische Kirche ist noch immer größtenteils weiß und männlich - Mariam ist das nicht. Sie will Pastorin werden und vieles anders machen.

Anna-Lena Schlitt

Kollektiv dagegenhalten

Klimakrise und Pandemie, Polizeigewalt und Black Lives Matter, Riots in Stuttgart und Frankfurt, Proteste in Belarus und im Libanon: Über die Momente der Gegenwehr im dystopischen Jahr 2020

Florian Schmid
- Anzeige -
- Anzeige -