Lachen gegen das Trauma

Die Menschen in Libanon haben eine Menge erschütternde Ereignisse zu verkraften. Eine Gruppe Clown*innen in Beirut will helfen, die mentalen Wunden zu heilen

  • Julia Neumann, Beirut
  • Lesedauer: 7 Min.

Im Beiruter Stadtviertel Sin el Fil arbeiten zwei junge Männer mit verschmierten Jeans vor einer Autowerkstatt, als eine Frau in goldenem Glitzerkleid auf sie zuhopst. »Sabouny« trägt eine rote Nase, schwingt ein regenbogenfarbenes Band, lacht und zieht weiter. Hinter der Kunstfigur steckt die ausgebildete Schauspielerin Sabine Choucair. Sie hat Sozialtherapie in New York studiert und 2011 die Theatergruppe »Clown Me In« gegründet. Mit Workshops und Aufführungen wollen sie vor allem Geflüchteten oder ausländischen Arbeiter*innen in der Hauptstadt des Libanon eine Freude machen.

Seit vergangenem Jahr ist ihr Einsatz nicht nur bei strukturell benachteiligten Menschen gefragt. Am 4. August 2020 explodierten in Beirut 2750 Tonnen Ammoniumnitrat im Hafen, der nur durch eine Schnellstraße von Wohnvierteln getrennt ist. Durch die Explosion starben mehr als 200 Menschen, über 6000 wurden verletzt, etwa wurden 300 000 obdachlos. Die Detonation hat viele Kultureinrichtungen und Theater zerstört; Häuser und Wohnungen sind beschädigt. Auch durch Choucairs Wohnung im 13. Stock fegte die Druckwelle – gedämpft immerhin durch ein großes Weizensilo, das zwischen dem Hafen und ihrer Wohnung liegt. Der Stadt fehlen die Gelder für den Wiederaufbau, der libanesische Staat ist pleite. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden mehr als eine Millionen Menschen in dem nur knapp sechs Millionen Einwohnende zählenden Land an Hunger. Und das mitten in der Coronapandemie.

In dieser Atmosphäre versuchen Choucair und ihre Gruppe, Kinder und Jugendliche auf andere Gedanken zu bringen. Seit der Detonation sind sie dafür bereits mehr als 25 Mal auf die Straßen gegangen. Bei dem Straßenumzug durch Sin el Fil läuft »Sabouny« mit fünf Clown*innen, trommelnd und pfeifend, umringt von vielen Kindern, zu einem Spielplatz. Dort führt die Theatergruppe eine Show auf. Mit schäumender Seife waschen sie die Hände von einigen Kindern in kleinen Wasserschalen, eine Clownin sprayt Desinfektionsmittel in die Menge und ruft laut »Coronaaa!«, während sie Masken verteilt. Die Clown*innen tanzen und formen Ballonfiguren.

Sabine Choucair ist eine energische Frau, wer sie trifft, bekommt gute Laune. Sie kann ihre Stimme ins Quietschende verstellen und macht witzige Geräusche, während sie redet. Bei einem Treffen in ihrer Wohnung in Beirut erklärt sie den ernsten Hintergrund ihrer Arbeit: »Wir sind alle traumatisiert. Beginnend mit dem Bürgerkrieg, über den Krieg mit Israel 2006 bis zur heutigen Finanzkrise, Covid-19 und der Explosion. Und Herumalbern ist ein Weg, unsere mentale Gesundheit zu unterstützen. Das mag sich lustig anhören und verrückt, aber das Clownswesen gibt uns die Möglichkeit zu lachen. Und Lachen selbst ist schon heilend.«

Wenn Menschen traumatisiert werden, falle der Körper in eine Art Starre. »Durch das Kaspern und Spielen öffnet sich unser Körper, wir bewegen uns. Das macht Spaß.« Die Clown*innen führen heute ein erprobtes Stück auf, bei dem sie nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen einbeziehen. »Sabouny« bittet einen Vater, ihr Bein möglichst hoch zu halten, während sie einbeinig einen Hula-Hoop-Reifen um ihre Hüfte schwingt. Die Kinder lachen laut, und auch die Eltern scheinen sichtlich begeistert von der Einlage.

Die zehnjährige Jennifer sitzt in der ersten Reihe – und ist am Ende bei der Tanzeinlage der Clown*innen selbst aufgesprungen, um Arme und Hüften zu schwingen. »Mir hat es sehr gefallen«, sagt sie und ist noch etwas aus der Puste. »Wir hatten Spaß, ich mochte, was die Clowns gemacht haben.« Auch ihre Mutter spricht ein Lob aus: »Es war wirklich sehr schön. Bei all den Problemen mit Corona klären sie die Jugend des Landes über Themen wie Hygiene und den Schutz vor dem Virus auf.«

Dabei behandelt die Show durchaus harte Themen: Bei einem Stück stirbt ein Clown, seine Freundinnen schluchzen und weinen laut – während der Tote unbemerkt wieder aufersteht. »Wir setzen uns nicht unbedingt hin und sprechen direkt darüber, was passiert ist«, erklärt Choucair. »Wir machen spielerische Übungen, albern herum und daraus entstehen fantasievolle Charaktere, die wunderliche Ereignisse durchlaufen – die alle ähnlich sind wie das, was die Kinder durchmachen.«

Dabei gibt es Grenzen: »Wir können nicht die Probleme der Welt lösen. Für mich heißt das: Wenn ich ein, zwei Stunden gemeinsam mit anderen Freude verspüre, dann ist das erstmal genug«, sagt die Clownin. Danach ginge es ihr schon besser, sie habe einen guten Tag. »Nachdem du eine Stunde lang gelacht hast, fühlst du dich entspannt. Es ist aber nicht nur das: Es entsteht ein Raum oder ein Gefühl, zu dem du zurück kannst.«
Deshalb machen die Clown*innen auch Theatertherapie und leisten psychosoziale Unterstützung durch Workshops mit Kindern und Jugendlichen. Sie bringen ihnen Techniken bei, wie sie das Hochgefühl wieder abrufen können. In der kleinen libanesischen Stadt Barja, etwa eine Autostunde von Beirut entfernt, arbeitet Ghalia Saab mit einer festen Gruppe von Jugendlichen. In einer Übung sollen sie Paare bilden und gegenseitig Bewegungen nachmachen.

Vor der Pandemie hatte die Gruppe ein Theaterstück entwickelt und aufgeführt. Darin thematisierten die Jugendlichen Korruption, Frauenrechte und die Massenproteste. Im Stück kam eine Explosion vor – die sinnbildlich dafür stand, dass die Menschen aufwachen und sich erheben sollten. Doch dann wurde aus der Theaterszene auf einmal Realität. Das Leben im Libanon, sagt Saab, sei emotional belastend. »Nach der Explosion fühlte ich mich taub, war wie ein Zombie«, erzählt die 28-Jährige. »Ich habe nichts gemacht oder nachgedacht, geweint und mich gefragt: Warum bin ich noch am Leben?«

Lachen hilft auch den Clown*innen selbst

Die Clown*innen hatten nach dem Unglück am Hafen zunächst keine Energie, andere aufzuheitern. »Wir sind Syrer, Palästinenser und Libanesen, die im Libanon leben. Wir waren alle sehr stark betroffen«, erzählt Choucair. »Als ich fragte, ob wir Aufführungen machen wollen, haben viele erst mal nein gesagt, weil sie sich so niedergeschlagen fühlten. Aber dann sind wir zusammengekommen und haben entdeckt, dass uns das Beisammensein und das Proben positiv beeinflusst haben. Das hat mich nicht zu einer erstaunlich positiven Frau gemacht, die lacht und ihr Leben genießt. Aber es hat einen großen Unterschied gemacht: Statt alleine zu Hause zu sitzen, bin ich Teil einer Art Selbsthilfegruppe geworden.«

Auch Saab hilft das Beisammensein: »Zusammen haben wir all diese Energie. Clownin zu sein ist ein bisschen wie eine Sucht. Es fühlt sich an, als ob dein Gehirn stoppt, und du willst einfach mehr von diesem Rausch.« Für Saab ist es auch die Chance, als Clownin »Solange« quasi in ihre zweite Persönlichkeit zu schlüpfen. »Es ist wie eine Maske, die ich trage. Als Clown ist die Realität nur eine Szene. Das ist cool, weil ich die Grenzen ausreizen kann.« Ihre Arbeit können die Clown*innen nur durch internationale Gelder wie von Unicef oder der Organisation »Clowns ohne Grenzen« finanzieren.

Der Libanon hat zwar eine beachtliche Kunst- und Kulturszene, staatliche Investitionen beschränkten sich aber auch in der Blütezeit nach dem Bürgerkrieg (1975–1990) auf das Finanzwesen und den Immobilienmarkt. 1993 wurde das Kulturministerium eingerichtet, das zwar Zuschüsse zu Produktionen gewährt – Kulturschaffende berichten aber, dass es schwer ist, an diese Gelder zu kommen und Künstler*innen jahrelang auf die Auszahlung warten. Die Clown*innen arbeiten daher teilweise unentgeltlich. Gleichzeitig bekommen sie etwas Wertvolles zurück. »Das Clownswesen ist in erster Linie eine großartige Therapie für uns Darsteller selbst«, sagt Sabine Choucair.

Doch kann simples Fröhlichsein über die Tragik des Alltags hinwegtrösten oder gar Traumata lindern? »Wir sollten nicht zu viel von Theater erwarten«, sagt die Theaterwissenschaftlerin Sahar Assaf. »Aber Theater hat die Kraft, dir Distanz und Perspektive zu geben, um Ereignisse zu betrachten und zu beurteilen, was geschehen ist. Das Theater gibt dir die Sichtweise, dass Dinge sich ändern können. Du kannst die Zukunft sehen oder sie erträumen, und so veränderst du die Menschen.« Assaf lehrt an der Amerikanischen Universität in Beirut und hat mit Menschen in einer psychiatrischen Klinik sowie im Gefängnis therapeutisches Theater gespielt. »Theater ist ein Ort, an dem eine Gemeinschaft entstehen kann. Für mich ist es deshalb etwas, auf das wir ein Anrecht haben sollten.«

Assaf glaubt, dass Theater eine heilende Wirkung entfachen kann – auch, wenn es klassische Therapieformen nicht zu ersetzen vermag. »Es gibt viel Magie im Leben, aber es gibt keine magische Lösung, die uns von extrem traurig und traumatisiert zu extrem glücklich und nicht traumatisiert führt«, gibt auch Clownin Sabine Choucair zu. Aber sie glaubt fest daran, dass Lachen einen positiven Effekt auf die Seele hat – »Heilung ist ein Prozess, es ist eine Reise, und das Herumalbern ist ein Teil dieser Reise.«

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.