21.12.2023 Bericht aus dem Süden Libanons: »Bomben fielen wie Regen herab« Ihab Serhan lebt direkt an der libanesisch-israelischen Grenze. Trotz der heftigen Gefechte nach dem 7. Oktober blieb er dort Interview: Pauline Jäckels
21.12.2023 Hisbollah und Israel: Eskalation nach undurchsichtiger Eigenlogik Die Spannungen zwischen der Hisbollah und Israel nehmen rapide zu – obwohl die Miliz im Libanon wenig objektives Interesse an einem Krieg hat Oliver Eberhardt
14.12.2023 Gazakrieg für ein Drittel getöteter Journalisten verantwortlich Laut Reporter ohne Grenzen ist 2023 die Zahl der Todesfälle trotz Nahost deutlich gesunken Pauline Jäckels
11.12.2023 Streik für Waffenstillstand Geschäfte im Westjordanland, Jordanien und Libanon wegen Gaza geschlossen
17.11.2023 Nahost-Konflikt: Ein Krieg mit vielen Akteuren Milizen aus dem Irak und Jemen sowie die Hisbollah mischen sich in den Nahost-Konflikt ein. Das hat auch Folgen für künftige Verhandlungen Oliver Eberhardt
02.11.2023 Migrationsabwehr: Pullbacks mit Eskorte Die Regierung in Nikosia will ein Schiff zur Migrationsabwehr in Beirut stationieren Matthias Monroy
01.11.2023 Libanon: Am Rande des Krieges Der Libanon könnte weiter in den Israel-Gaza-Krieg hineingezogen werden. Die Stimmung bleibt angespannt Mirco Keilberth, Beirut/ Tyros, Libanon
23.10.2023 Gazastreifen: Wann startet die Offensive? Israel wartet auf den richtigen Zeitpunkt für den Einmarsch René Heilig
11.10.2023 Hisbollah: Zwischen Waffen und Wohlfahrt Im Süden Libanons rumort es schon, aber noch scheint die schiitische Hisbollah stillzuhalten Lena Paulus, Sour (Libanon)
09.10.2023 Irans Machthaber feiern Hamas Es gibt keine Beweise für eine direkte Beteiligung Teherans, aber verschiedene Hinweise Oliver Eberhardt
08.10.2023 Gaza: Bombardements nach Angriff Israel schlägt nach überraschenden Attacken der Hamas zurück, Einwohner sollen Gaza verlassen
21.09.2023 Hoher Bedarf bei Familiennachzug von Geflüchteten Mehr als 3000 Antragsteller aus Syrien und Irak erhalten seit 2013 eine beschleunigte Aufenthaltsgenehmigung Thuy-An Nguyen
18.09.2023 Entfernt verbunden Der Film »Tel Aviv – Beirut« erzählt davon, wie der Krieg eine israelische und eine libanesische Familie miteinander in Beziehung gesetzt hat Larissa Kunert
06.08.2023 Drei Jahre nach Explosion in Beirut: Keine Gerechtigkeit in Sicht Für die Katastrophe in Libanons Hauptstadt Beirut vor drei Jahren will niemand die Verantwortung tragen Pauline Jäckels
20.03.2023 Bei Familie Kaval im Knast In der ARD-Miniserie »Asbest« wird aus dem 19-jährigen Fussballprofi Momo der Gangster Mohamed Gaston Kirsche
02.03.2023 Propaganda und Desinformation Ein alter Essay von Léon Poliakov über die ideologische Schlacht zwischen Palästinensern und Juden ist erstmals auf Deutsch erschienen Klaus Bittermann
06.02.2023 Dokumentation als Aufklärung Der russisch-jüdische Historiker Léon Poliakov gehört zu den Pionieren der Holocaust-Forschung. In seinem Buch »Von Moskau nach Beirut. Essay über die Desinformation« untersucht er die Reaktionen auf den Libanonkrieg. Robert Zwarg
19.01.2023 Libanons korrupte Finanzwirtschaft Beamte der europäischen Justizbehörde Eurojust ermitteln im Umfeld der Zentralbank Karin Leukefeld, Beirut
04.01.2023 Israels Folterknast im Südlibanon In den Gefängnisruinen von Khiam lassen sich noch die Spuren der Isolationszellen besichtigen Dieter Reinisch, Khiam
15.11.2022 Eine Sprache in Zeiten der Sprachlosigkeit Das Münchner Lenbachhaus richtet der libanesisch-amerikanischen Künstlerin Etel Adnan eine umfassende Retrospektive aus Dorte Lena Eilers