02.01.2020 ndPlus Schwefelarm soll es sein Die Seeschifffahrt muss seit 1. Januar neue Brennstoffe einsetzen - »sauber« ist sie damit noch lange nicht Hermannus Pfeiffer
28.12.2019 ndPlus Quanten und Ignoranten Fachzeitschriften würdigen »Durchbrüche des Jahres« und finden Rückschläge. Steffen Schmidt
27.12.2019 Die Klimakrise ist bereits Realität Anke Herold über Hitzerekorde, Hoffnungsträger und den europäischen Green Deal Anke Herold
27.12.2019 Tempolimit auf Wiedervorlage SPD will mit der Union über eine Geschwindigkeitsbegrenzung verhandeln Haidy Damm
26.12.2019 Margot Käßmann zu Afghanistan: »Lage zum Gotterbarmen« Käßmann zehn Jahre nach »Nichts ist gut in Afghanistan«-Predigt erschüttert / Kritik an Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer
24.12.2019 Weihnachtsbaum, der Klimafreund 30 Millionen Nadelbäume schmücken Heiligabend die Stuben – ist das ökologisch korrekt? Tomas Morgenstern
24.12.2019 Völkerverständigung von unten 75 Jahre nach dem Kriegsende planen Friedensradler eine Fahrt von Paris bis Hiroshima Hans-Gerd Öfinger
19.12.2019 Münchner Stadtrat ruft Klimanotstand aus Landeshauptstadt soll bis 2035 klimaneutral werden / Altstadtradelring beschlossen
17.12.2019 ndPlus Klimaschutz mit Geschäftssinn Die »Schüler-Aktiengesellschaft« energyECO macht Energieberatung an Schulen Caren Stegelmann
17.12.2019 ndPlus Vorsichtiges Signal aus dem Willy-Brandt-Haus LINKE-Chefin Kipping wirbt für Rot-Rot-Grün im Bund / SPD-Vorsitzender Walter-Borjans hält informellen Austausch für «dringend notwendig» Jana Frielinghaus
16.12.2019 ndPlus »Ich habe zum Glück ein dickes Fell« Die junge Klimaaktivistin Alexandria Villaseñor demonstriert jeden Freitag vor dem UN-Hauptquartier in New York Philipp Hedemann
16.12.2019 Klare Signale mit Missklängen Uwe Sattler freut sich über das Programm der Europa-Linken und ärgert sich über das Scheitern einer Doppelspitze Uwe Sattler
16.12.2019 ndPlus Die Blockademeister Vor allem die USA, Brasilien und China bremsten die Verhandlungen in Madrid aus Susanne Schwarz, Madrid
16.12.2019 Erinnert, ermahnt, wiederholt und vertagt Statt den Kampf gegen die Erderwärmung voranzutreiben, wurde der UN-Klimagipfel zur Abwehrschlacht für den Status quo Christian Mihatsch, Madrid
16.12.2019 Das Elend der Klimadiplomatie Kurt Stenger über die Perspektiven der UN-Konferenzen Kurt Stenger
16.12.2019 Bund und Länder einigen sich im Streit um das Klimapaket CO2-Preis soll schrittweise bis 2025 auf 55 Euro erhöht werden / Senkung der Mehrwertsteuer für Bahntickets im Fernverkehr ab 1. Januar 2020
14.12.2019 Stadt unter Eine neue Broschüre beschreibt das Ausmaß der Auswirkungen des Klimawandels auf den Meeresspiegel – und die Küstenmetropolen in aller Welt. Ingrid Wenzl
14.12.2019 Klimaschutz als Weltmarkteroberung Der Green Deal zielt auf die globale Stärkung der europäischen Industrie. Stephan Kaufmann
14.12.2019 Pflöcke statt Mikadostäbchen Kurt Stenger freut sich auf die Folgen des EU-Gipfelbeschlusses zur Klimaneutralität Kurt Stenger
14.12.2019 ndPlus Abkoppelung des UN-Gipfels von der Wirklichkeit Noch nie war der Ruf nach Klimaschutz so laut - in Madrid geht es um Regeln. Christian Mihatsch