20.02.2020 ndPlus »Wir brauchen genetische Vielfalt« Die sozialdemokratische Abgeordnete Maria Noichl will eine Neuausrichtung der EU-Agrarsubventionen Peter Eßer
19.02.2020 ndPlus Volksbegehren will Österreich grüner machen Initiatoren wollen Grundrecht auf Klimaschutz in der Verfassung festschreiben lassen Johannes Greß, Wien
17.02.2020 Windräder in Wäldern? Umweltverbände lehnen Vorstoß der niedersächsischen CDU ab Reimar Paul
14.02.2020 Kohlelobby unter Druck Eine Abgeordnete in Australien kämpft für ein Klimagesetz, das Klimaneutralität bis 2050 vorschreiben würde Barbara Barkhausen
14.02.2020 Der Berlkönig steht auf der Kippe Es sieht nicht gut aus für die Fortführung des Sammeltaxidienstes. Nicolas Šustr
14.02.2020 Die Union muss raus aus der Steinzeit Für Olaf Bandt sorgen CDU und CSU dafür, dass die Energiewende sie unnötig hinauszögert Olaf Bandt
06.02.2020 ndPlus Brüssel will Fiskalregeln lockern Stabilitätspakt soll künftig dem Klimaschutz nützen
05.02.2020 Nach dem »Schwarzen Sommer« Australisches Parlament gedenkt der Feuerwehrleute, die bei den Buschbränden gestorben sind Barbara Barkhausen, Sydney
05.02.2020 130 Demonstranten protestieren vor Siemens-Hauptversammlung Australische Aktivistin kritisiert Konzernchef Kaeser scharf / Grünenpolitiker Hofreiter: Siemens-Aktionäre sollen Kohleprojekt Unterstützung verweigern
31.01.2020 Klimaschutz bleibt Handarbeit Für Tadzio Müller ist klar: Radikaler Klimaschutz geht nur gegen die Großkonzerne und ihre Handlanger in der Politik. Und wenn das Reden und Diskutieren nicht mehr hilft, dann hilft nur noch die Blockade. Tadzio Müller
31.01.2020 ndPlus Länger kurz arbeiten Union und SPD ergreifen Maßnahmen, damit die Industrie den ökologischen Strukturwandel sozial gestaltet Ines Wallrodt
30.01.2020 Kohleausstieg mit offenen Fragen Bundesregierung bringt Gesetz auf den Weg - Energiewende und Erreichen der Klimaziele unklar Andreas Hoenig und Teresa Dapp
27.01.2020 Plötzlich Klimaschutz SPD-Fraktion legt auf Klausur ambitioniertes Papier zur Reduzierung des Co2-Ausstoßes in Berlin vor Martin Kröger, Nürnberg
24.01.2020 Klimaschutz mit Verdrängungspotenzial Umwelthilfe und Mieterbund präsentieren Initiative für bezahlbaren Wohnraum und energetische Gebäudesanierung Rainer Balcerowiak
24.01.2020 Datteln Vier? - Nicht mit mir! Im Sommer soll das Kohlekraftwerk Datteln 4 in den Betrieb gehen. Fridays for Future mobilisierte am Freitag 500 Menschen dagegen. Sebastian Weiermann
23.01.2020 Ziviler Ungehorsam für die Verkehrswende Der Pankower Bürgermeister Sören Benn fordert Geld und Bürgerengagement, um auf die Klimanotlage zu reagieren Susanne Schwarz
23.01.2020 Grüner Kapitalismus Simon Poelchau über die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und dem US-Finanzkonzern Blackrock beim Klimaschutz Simon Poelchau