11.08.2022 Neue Begehrlichkeiten schaffen Der Soziologe Michael Hutter über die Durchdringung von Kunst und Ökonomie. Ein ernstes Spiel mit vielen Gesichtern Kathrin Gerlof
09.08.2022 Kapitalismus wegdimmen Digitale Leuchtwerbung schnell abzuschalten, wäre nicht nur energiepolitisch gehaltvoll Claudia Krieg
08.08.2022 Der arbeitslose Krisentheoretiker In Illinois war der 1926 in die USA emigrierte Paul Mattick Teil der Arbeitslosenbewegung. Eine Prägung, die sich auch in seinem Hauptwerk findet. Kathi King
08.08.2022 Campen für den Systemwechsel Aktionen gegen Gasinfrastruktur und Lieferketten geplant Sebastian Weiermann
05.08.2022 Die einzige Chance Nur wenn der Kapitalismus überwunden wird, können Menschen und Klima gerettet werden – das ist die These des Dokumentarfilms »Der laute Frühling«. Nicolai Hagedorn
02.08.2022 Tummelplatz verkrachter Existenzen Die Serie »King of Stonks« führt die Finanzbranche und ihre Protagonisten vor Florian Schmid
31.07.2022 »Nehmt mich, entbeint mich« Zynismus in der Literatur – kann er einen entfesselten Kapitalismus entlarven? Björn Hayer
25.07.2022 Der falsche Verbündete Der Kapitalismus hat seit jeher eine progressive Agenda – das macht ihn für Linksliberale so attraktiv Frank Jöricke
20.07.2022 Prost, auf gute Zeiten! Sibylle Berg rechnet mit dem digitalen Kapitalismus ab Björn Hayer
16.07.2022 Klassenkampf statt Burgfrieden Die sozialistische Antwort auf den Ersten Weltkrieg hieß revolutionärer Defätismus. Rückblick auf ein in Vergessenheit geratenes Konzept Axel Berger
12.07.2022 Ressentiment und ästhetische Regression Mit dem Konzept der »Sozialen Plastik« und seinem Antiamerikanismus war Joseph Beuys ein prominenter Vorläufer der aktuellen Documenta-Ästhetik Gerhard Schweppenhäuser
10.07.2022 Kindliche Fetischisten Typisch Sommer (8): Fanta: Ein sattes, fettes Orange, das einst den Sommer des Lebens versprach Frank Jöricke
24.06.2022 Der Zank um die Grundrechte Die Kritik an Elon Musks Griff nach Twitter zeigt, dass die viel zitierten demokratischen Grundwerte zumindest in tonangebenden Redaktionen zum Teil schon Geschichte sind Ralf Hutter
14.06.2022 Zehn Herausforderungen für Die Linke Thesenpapier einer Arbeitsgruppe der Rosa-Luxemburg-Stiftung zur Krise der Partei
09.06.2022 Palliativmittel im Kapitalismus Die Ergebnisse eines Streiks ändern nichts an den grundsätzlichen Ausbeutungsursachen des Lohnsystems Heinz-J. Bontrup
30.04.2022 Die wirkliche Zeitenwende McKenzie Wark stellt die provokante Frage, ob der Kapitalismus vorbei ist – und nun etwas Schlimmeres folgt Jakob Hayner
30.04.2022 Wie alles begann Der Kapitalismus ist zufällig im Venedig des 14. Jahrhunderts entstanden, behauptet der Wirtschaftswissenschaftler Jannis Milios Dimitra Alifieraki
30.04.2022 Heraus zum 1. Mai, Daniel Düsentrieb! Besonders wertvoll: Disneys Karikatur des Machbarkeitswahns Christof Meueler
28.04.2022 Die Verlogenheit bourgeoiser Ideologie Wie Friedrich Engels linke Kapitalismuskritik begründete Jens Grandt
28.04.2022 In der Krise liegt die Chance Eine bessere Welt nach Corona visioniert ein von D.F. Bertz herausgegebener Band Tim König