16.10.2017 »Von Fairness kann keine Rede sein« Kim König von der Roten Hilfe Hamburg über die Verfahren gegen G20-Gipfelgegner Gaston Kirsche
12.10.2017 Kolonialgeschichte lebt in Hamburgs neuer Hafencity fort Die »Stadtraumforscherin« Hannimari Jokinen will mit ihren Kunstprojekten auf Spuren der Herrenmenschenkultur aufmerksam machen Volker Stahl, Hamburg
11.10.2017 Zu kooperativ für Solidarität? Die Anti-Knast-Tage in Berlin beleuchteten die Situation der Gefangenen nach den Hamburger G20-Protesten Peter Nowak
11.10.2017 Sorgenkind Demonstrationsrecht Jüngste Gesetzesänderung könnte die Wahrnehmung der Grundrechte deutlich erschweren Sebastian Weiermann
09.10.2017 Ein genialer Kaufmann und Organisator Sonderausstellung im Hamburger Genossenschaftsmuseum würdigt Zeitschrift und linken Gründer Hermannus Pfeiffer, Hamburg
06.10.2017 Umstrittenes Vorbild Aktive der GEW-Jugend Hamburg treten aus Protest gegen Umgang mit NS-Geschichte zurück Guido Sprügel
06.10.2017 Keine Beweise für Hinterhalt im Schanzenviertel LINKEN-Anfrage zwingt Hamburger Polizei zur Korrektur von Aussagen über die G20-Gipfelproteste
05.10.2017 Geschwärzt und gelöscht LINKE: Polizei sabotiert parlamentarische Aufklärung zu G20 / Landeskriminalämter löschen Datensätze Florian Brand und Samuela Nickel
03.10.2017 Landeskriminalämter löschen Daten von Pressevertretern Unrechtmäßig und fehlerhaft gespeicherte Informationen zu G20-Journalisten werden aus den Datenbanken entfernt - und damit auch Beweismittel vernichtet Samuela Nickel
02.10.2017 Protestkater in Hamburg Staatsanwaltschaft eröffnet Ermittlungen gegen führende Köpfe der G20-Aktivisten / Jugendgruppe fordert Schadensersatz wegen Polizeieinsatz Sebastian Bähr
02.10.2017 Der lange Arm der Mafia Die kritische Journalistin Petra Reski und Freitag-Verleger Jakob Augstein streiten vor Gericht Birgit Gärtner
29.09.2017 Der Verlierer heißt Lederer Christian Baron kritisiert die Räumung der Berliner Volksbühne Christian Baron
28.09.2017 Nicht gleich Akzente setzen Britta Ernst will als neue Bildungsministerin zunächst in Ruhe einen Eindruck gewinnen Wilfried Neiße und Andreas Fritsche