Hamburg

ndPlus

Alter Schill in neuen Schläuchen

Hamburger AfD zerstreitet sich über alte Rechtspopulisten aus der Ära von Ronald Schill

Folke Havekost, Hamburg

Kurden gehen gegen IS auf die Straße

Proteste in Brüssel, Paris, Berlin und anderen Städten / Auseinandersetzungen mit »radikalen Muslimen« in Hamburg und Celle - mehrere Verletzte

Vertiefung vertagt

Oberstes Verwaltungsgericht will Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes abwarten

Sven Eichstädt, Leipzig und 
Reinhard Schwarz, Hamburg
ndPlus

Hamburg wird durchsichtig

Die Hansestadt startet ein bundesweit bisher einmaliges Transparenzportal

Markus Klemm, Hamburg

Lieber selbst gemacht

Das Schanzenfest in Hamburg soll wieder politischer werden

Gaston Kirsche, Hamburg

Flirrende Rote Flora

Lange stand das einstige Musiktheater leer - als linke Aktivisten es 1989 in Besitz nahmen, wurde es Widerstandsort, Kulturort, Zufluchtsort, Streitort. Ein Anders-Ort

Folke Havekost, Hamburg

Fußballer wehren sich gegen Nazis

Die Spieler des SC Sternschanze weigern sich, zum Punktspiel gegen den SC Osterbek anzutreten. Der Hamburger Fußballverband unterstützt den Klub gegen rechte Gegenspieler.

ndPlus

Bloß kein zweites München

DOSB-Präsidium lobt Konzepte von Hamburg und Berlin - für eine Olympiabewerbung reiche es aber noch nicht

Klaus Weise

Keine Lust auf Leuchttürme

Hamburg fehlt ein Olympiastadion, die Sportstätten sind marode und viele Bürger des Gigantismus überdrüssig

Roger Repplinger, Hamburg
ndPlus

Noch ein Großprojekt

Ob Berlin Olympia kann und will, ist noch lange nicht entschieden

Sarah Liebigt und Simon Brost

»Man muss die Sache nur richtig angehen«

Klaus Böger, Präsident des Landessportbundes Berlin, fordert einen rechtlichen Rahmen für eine Olympia-Bürgerbefragung, deren Ergebnis dann verbindlich sein soll

ndPlus

Festival der Worthülsen

Die Olympiabewerbungen von Hamburg und Berlin gleichen sich nur in ihren Phrasen

Oliver Händler
ndPlus

Die leise Hafenrundfahrt

Barkassentour in Hamburg erinnert an NS-Kriegsproduktion, Zwangsarbeiter und Widerstand

Thomas Morell, Hamburg