Fußballer wehren sich gegen Nazis
Gunnar Ebmeyer hatte am Donnerstag überhaupt keine Zeit. »Tut mir leid, ich kann keine Fragen beantworten«, sagte der Fußballer, der bei der fünften Mannschaft des Hamburger Amateurvereins SC Sternschanze spielt und dort Kapitän ist. Verständlich, denn so einen Medienrummel ist Ebmeyer natürlich nicht gewohnt. Mit seinem Team spielt er in der Leistungsklasse B, der untersten Spielklasse Hamburgs. Dafür interessiert sich im Normalfall nicht mal die Lokalpresse.
Doch der SC Sternschanze hat es mit einer bemerkenswerten Aktion bis in die auflagenstärksten Blätter der Bundesrepublik Deutschland geschafft. »Reaktion auf rechte Symbolik«, schrieb die »Süddeutsche Zeitung«. »Der SC Sternschanze zeigt Flagge«, titelte das »Hamburger Abendblatt«.
Grund: Der Hamburger Fußball-Verband hat erstmals ein Punktspiel wegen des Verdachts rechtsextremistischer Umtriebe innerhalb eines Teams abgesagt. Die Begegnung der 3. Herren des SC Osterbek wurde aus dem Spielplan des Wochenendes gestrichen, bestätigte der HFV in einem Bericht des »Hamburger Abendblatts« am Donnerstag. Anlass ist die Weigerung der 5. Herren des SC Sternschanze, zum Heimspiel anzutreten.
In einem offenen Brief an den Verband begründeten die Fußballer ihren Beschluss mit Vorkommnissen in der vergangenen Saison. Der Osterbeker Libero habe vor dem Anpfiff des Zehntklassenspiels die erste Strophe des Deutschlandlieds angestimmt. Andere Spieler seien durch Tätowierungen und Kleidungsstücke mit nationalsozialistischem Hintergrund aufgefallen. »Anfangs wussten wir nicht genau, wie mit solchen Vorfällen umzugehen ist. Dann haben wir uns entschlossen, Flagge zu zeigen«, sagte Gunnar Ebmeyer. »Gegen Neonazis wollen wir nicht spielen.« Die Darstellung der Spieler in sozialen Netzwerken habe die Vermutung rechtsextremistischen Gedankenguts genährt.
Der Vorstand des SC Osterbek schloss daraufhin fünf Männer aus dem Verein aus. Die Spielerpässe wurden eingezogen. »Wir distanzieren uns vehement von solchen Personen«, sagte der Präsident des SC Osterbek, Jürgen Lehmann. Der HFV strengt eine Untersuchung an. Möglich ist ein Sportgerichtsverfahren mit dem Ziel, die gesamte 3. Herrenmannschaft aus Osterbek vom Spielbetrieb auszuschließen. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.