12.04.2019 ndPlus Ecuador schiebt Assange ab Wikileaks-Gründer nach sieben Jahren Botschaftsasyl in London festgenommen
11.04.2019 ndPlus Merkel baut auf ihre Zuversicht Die Bundeskanzlerin stellte sich zum dritten Mal den Fragen der Bundestagsabgeordneten Uwe Kalbe
10.04.2019 Demokratieaktivisten in Hongkong verurteilt Fünf Jahre nach den Regenschirm-Protesten werden neun Anführer wegen »Aufwiegelung« schuldig gesprochen Felix Lee, Peking
10.04.2019 Nächstes Kapitel: Flexi-Brexit EU-Sondergipfel entscheidet über Verlängerung der Austrittsfrist für Briten / May zu Besuch bei Merkel Nelli Tügel
09.04.2019 Nichts zu lachen Politik-Herausgeber der »FAZ«, Berthold Kohler, hält Komik für ein Instrument sich über den Pöbel zu erheben. Tim Wolff
09.04.2019 ndPlus Die Leiden eines Schotten Personalie: Kommt es zum Brexit muss Ian McNab sein Amt als Bürgermeister von Brunsmark niederlegen. Stefan Otto
09.04.2019 Wem gehört die Queen? Der Brexit wird uns noch vor viele schwierige Fragen stellen, meint Bernd Zeller Bernd Zeller
06.04.2019 ndPlus Die Mathephobie ist echt Psychologen der Universität Cambridge fanden, dass die Angst vor Zahlen und mathematischen Problemen zumeist im Grundschulalter erworben wird. Von Elke Bunge Elke Bunge
06.04.2019 ndPlus Britische Regierung will Brexit-Aufschub bis zum 30. Juni Theresa May: Wir bereiten Europawahlen vor, versuchen aber vor dem ersten Wahltag auszutreten
05.04.2019 ndPlus Der Brexit weckt Hoffnungen Mehr Einsatzzeit für englischen Fußballnachwuchs, mehr heimische Spieler in den Teams Lucas Roignant
05.04.2019 Der nächste Akt im Brexit-Drama Aussichtslose Verhandlungen zwischen Regierung und Opposition - Trubel in Corbyns Führungsriege Johanna Bussemer
05.04.2019 Unterhaus sagt Ja zu Brexit-Aufschub Britisches Oberhaus hat letztes Wort zu Gesetzesvorschlag
04.04.2019 Deutsche Bahn verkauft Tochter Arriva-Deal soll Milliarden in die Kasse spülen - britische Gewerkschafter fordern Wiederverstaatlichung Hans-Gerd Öfinger
04.04.2019 Datenleck bringt Fiskus eine Milliarde Die »Panama Papers« haben weltweit zu Steuernachzahlungen und Strafen geführt Simon Poelchau