Tag der offenen Tür im Landtag
Potsdam. Zu einem Tag der Offenen Tür anlässlich des fünfjährigen Bestehens des neuen Landtagsschlosses sind rund 3500 Bürger gekommen. Parlamentspräsidentin Britta Stark (SPD) begrüßte die ersten rund 100 Gäste am Sonnabend vor dem Fortunaportal mit Handschlag. »Wir sind ja jeden Tag ein offenes Haus, und heute haben die Gäste die Möglichkeit, durch alle Räume zu bummeln und sich mit den Abgeordneten zu unterhalten«, sagte Stark, die wegen einer Knieverletzung an Krücken ging. Das Interesse der Bürger blieb allerdings deutlich unter den Erwartungen der Landtagsverwaltung. Sie hatte auf einen ähnlichen Zuspruch wie vor zwei Jahren gehofft, als rund 5000 Besucher zum Tag der Offenen Tür gekommen waren. Als insgesamt 700 000. Besucher im Landtag begrüßte Britta Stark am Vormittag Manuela und Jörn Branzke, die mit ihren Söhnen aus Werder/Havel angereist waren. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.