Fußball

ndPlus

Asse schaffen das As

Fußballtalent Achim Braungart Zink wurde Minigolf-Weltmeister. Von René Gralla

René Gralla

Im sechsten Anlauf soll es klappen

Die ukrainische Fußball-Nationalmannschaft will gegen Slowenien ihren Playoff-Fluch besiegen und zur EM fahren

Denis Trubetskoy, Kiew

Anderthalb Jahrzehnte Schweigen

Korruptionsskandal: Schon 2000 soll der Vertrag Beckenbauer-Warner der DFB-Spitze bekannt gewesen sein

Jirka Grahl

Kaiserschmarrn

Neue Vorwürfe im DFB-Skandal, doch die zentrale Figur Beckenbauer schweigt eisern

Über 120 Tote bei Anschlägen in Paris

Terroristen greifen das alltägliche Leben in Paris an: Konzerthalle, Restaurants und Cafes, ein Fußballstadion / Schlimmster Anschlag in Frankreich

ndPlus

»Nur weg aus der zerstörten Idylle«

Die Welt steht still und schaut auf Paris. Heute ist es fast unvorstellbar, dass hier im nächsten Sommer die Europameisterschaft beginnen soll

Matthias Koch, Paris
ndPlus

Neue Vorwürfe gegen Wolfgang Niersbach

Ex-Präsident des Deutschen Fußball-Bundes soll belastendes Dokument verschwiegen haben

Ulrike John und Florian
Lütticke, Frankfurt am Main

Vom Schustersohn zum Fußballstar

Der anarchistische Verleger Folkert Mohrhof erforschte das Leben Adolf Jägers, der wohl schon in den 20ern Profi war

Folke Havekost und Volker Stahl
ndPlus

Ostelbien Dornburg geht vom Platz

Umstrittener Fußballverein verlässt Landessportbund Sachsen-Anhalt / Klub zieht Widerspruch gegen Ausschluss zurück

Der Rassismus der Wohlmeinenden

In den Niederlanden weigert sich ein muslimischer Fußballprofi, einer Journalistin die Hand zu geben. Die reagiert verständnisvoll. Ja, geht`s denn noch?

Christoph Ruf
ndPlus

Der einsame Kaiser

DFB: Franz Beckenbauer unterschrieb 2000 einen brisanten Vertrag mit dem korrupten FIFA-Funktionär Jack Warner

Ulrike John und Florian Lütticke, Frankfurt am Main
ndPlus

Wolfgang Niersbach tritt zurück

Beim DFB übernehmen die Vizepräsidenten Rauball und Koch die Macht

Alexander Sarter und Jan Mies, Frankfurt am Main
ndPlus

Niersbachs Fall

Vor einem Jahr versuchte sich Wolfgang Niersbach noch als Strahlemann des deutschen Fußballs - nun ist seine Zukunft als DFB-Präsident mehr als ungewiss

Frank Hellmann, Frankfurt am Main
ndPlus

Der helle Schein trügt

Der Deutsche Fußball-Bund macht dieser Tage keine gute Figur - sein neu eröffnetes Fußballmuseum kann davon auch nicht ablenken

Erik Eggers, Dortmund

Elf Sozialisten müsst ihr sein

Nicht verteilter Reichtum schaftt Monopolstellungen und setzt den Wettbewerb außer Kraft

Roberto J. De Lapuente