Fußball

Mit Sócrates gegen die Mächtigen

Seit Bolsonaro Präsident ist, politisieren sich Brasiliens Fußballfans - wie zu Zeiten der »Corinthians-Demokratie«

Niklas Franzen, São Paulo

Harte Kämpfe abseits des Platzes

Die Pläne des Deutschen Fußball-Bundes zur Fortführung seiner Wettbewerbe spalten weiterhin die 3. Liga

Alexander Ludewig

Kriegsspiele

Vor 30 Jahren offenbarte sich der Zerfall Jugoslawiens in einem Fußballstadion. Der Nationalismus wirkt bis heute

Ronny Blaschke, Belgrad

Nur keine Zweifel aufkommen lassen

Um die Akzeptanz für ihren Plan aufrecht zu erhalten, rechnet sich die Deutsche Fußball Liga die Realität schön

Alexander Ludewig

Aufstand der Kleinen

Kein Abstieg - nur dann wollen die sechs letztplatzierten Vereine der Premier League das englische Fußballmodell zum Neustart akzeptieren

Jens Marx, London

Im Strafraum

Christoph Ruf entlarvt die absurden Pläne des Fußballs und versteht die mehrheitliche Ablehnung eines zu frühen Neustarts

Christoph Ruf

Anpfiff zur Seuchensaison

Mitte Mai geht es wieder los. Die Fußball-Bundesliga hat das geisterhafte Ende der aktuellen Saison terminiert

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Die Gunst der Stunde

In Mexiko wird die Coronapause genutzt, um in der ersten Fußballliga den Auf- und Abstieg abzuschaffen

Andreas Knobloch, Havanna

Fair wird es nicht

Der Nordostdeutsche Fußball-Verband sucht nach einer Lösung, um einen Aufstiegsanwärter ermitteln zu können

Matthias Koch

Infizierte Versuchskaninchen

Positive Coronatests beim 1. FC Köln lässt Debatte um Wiederaufnahme der Fußball-Bundesliga neu aufflammen

Andreas Morbach, Köln

»Wir kämpfen weiter«

Ein US-Gericht verwehrt den Fußballerinnen die gleichen Gehälter wie ihre männlichen Kollegen. Nun wollen sie in Berufung gehen

Marco Krummel, Köln

Survival oft the fattest

Corona werde den Fußball gesunden, heißt es. Doch Christoph Ruf befürchtet, das Gegenteil könnte der Fall sein

Christoph Ruf

In Trippelschritten zurück

Eine Entscheidung über den Neustart der Bundesliga ist auf nächsten Mittwoch vertagt, die 36 Profiklubs beginnen mit den Coronatests. Derweil hat die Politik auch den Vereinssport im Blick.

Jirka Grahl

Zum Spielen gezwungen

Um seine 3. Liga zu retten, treibt der Deutsche Fußball-Bund einige Vereine bewusst in die Insolvenz

Alexander Ludewig

Desaströses Ende des Sommermärchens

Der Prozess zur Fußball-WM 2006 ist ohne Urteil zu Ende gegangen. DFB-Präsident Fritz Keller muss die Suche nach der Wahrheit übernehmen

Tobias Schwyter

Niemand mag Drängler

Der Fußball könnte es sich mit seinem Ruf nach einer Sonderrolle mit vielen verscherzen, warnt Christoph Ruf

Christoph Ruf