Fußball

Monatlich bluten und trotzdem Leistung bringen

Das Thema Menstruation ist im Spitzensport eher ein Tabu. Aber immer mehr Trainer und Vereine beachten den weiblichen Zyklus in ihren Trainingsplänen

Wolfgang Müller und Ulrike John

Wenn die Religion pausiert

Ligen und Verbände wollen Sportfans online bei der Stange halten, doch das gelingt nur bedingt

Oliver Kern

Augen zu und durch

Die Bundesliga will die Saison mit Ach und Krach beenden. Die Spielergehälter werden sinken, prophezeit Christoph Ruf

Christoph Ruf

Spiel des Lebens

Für den Genozid in Ruanda rekrutierten Milizen ihre Kämpfer auch auf Bolzplätzen und Tribünen. Inzwischen ist Fußball ein Medium der Versöhnung

Ronny Blaschke, Kigali

Torschlusspanik

Der deutsche Profifußball beschwört sein eigenes Ende – um schneller als andere wieder zur Normalität zurückkehren zu können

Alexander Ludewig

Wer braucht schon Fans?

Der Fußball will bald weitermachen. Das ist nur logisch, findet Jirka Grahl

Jirka Grahl

Weiter, immer weiter

Die Bundesliga-Bosse hoffen noch immer, die aktuelle Saison zu Ende bringen zu können

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Allein unter Männern

Inka Grings ist noch immer die einzige Frau, die Fußballer in Deutschland trainiert. Corona verhindert derzeit den Aufstieg - in der fünften Liga will sie ohnehin nicht bleiben

Wolfgang Müller, Straelen

Bescheidenheit ist eine Zier

Weil im Fußball der Frauen weniger Geld bewegt wird als bei den Männern, ist die Krise dort weniger bedrohlich

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

»Ungesunder Gigantismus«

Fußballreporterin Claudia Neumann über die Krise als Chance, Hasskommentare und ihr erstes Buch

Zocken für die Solidarität

Waldhofs eSportler spielen die Saison von Mannheims Fußballern virtuell zu Ende - und spenden die Einnahmen

Michael Wilkening, Mannheim

Die Insel der Ignoranz

In Belarus wird noch Fußball gespielt - und die Coronakrise auf Geheiß verharmlost

Denis Trubetskoy

Aufwachen in Unsicherheit

Wie Sportchef Fredi Bobic die Coronakrise bei Eintracht Frankfurt managt

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Das Merkel-Vakuum

Christoph Ruf meint, dass der Fußball besser auf die nahe Zukunft vorbereitet ist als die Bundesregierung auf die Gegenwart

Christoph Ruf

Wer darf, spielt

Der russische Sport drückt sich noch vor folgenschweren Entscheidungen.

Ute Weinmann, Moskau