Fußball

Connewitz gegen das Imperium

Antifaschisten wollen vermeintlich rechtsradikales Free-Fight-Event in Leipzig verhindern / Erste Sponsoren sind bereits abgesprungen

Sebastian Bähr
ndPlus

Eine lehrreiche Begegnung

Beim Pokalspiel des SV Babelsberg 03 gegen den SC Freiburg bleibt der Regionalligist chancenlos, freut sich aber über die Einnahmen

Alexander Isele, Babelsberg
ndPlus

Bloß kein Maracanazo!

In Rio gilt es, zwei Wochen lang nicht nur auf den Spielfeldern Weltklasseleistungen abzuliefern. Hinter den Kulissen streben Manager, Logistiker und Techniker der Wettkampfstätten nach Perfektion. Zu Besuch im Stadion Maracanã. Von Felix Lill

Felix Lill

Verabredung auf dem Flughafen

Silvia Neid und Horst Hrubesch haben mit ihren Fußballteams schon Historisches erreicht, den Rekord für die Ewigkeit wollen sie noch aufstellen

Erik Roos und Jana Lange, Rio de Janeiro
ndPlus

Neu im Block

Laura Ludwig und Kira Walkenhorst gewinnen Gold im Beachvolleyball - als erste Olympiasiegerinnen aus Europa

Jirka Grahl, Copacabana

Mehr Utopien auch bei Olympia wagen

Esther Franke über Sport und sein politisches Potenzial - jenseits kapitalistischer und sexistischer Strukturen

Esther Franke
ndPlus

»Man ist nie ...«

Kathrin Gerlof über das viele Geld im Sportgeschäft und die Rückkehr des Bayern-Halbgottes Hoeneß

Kathrin Gerlof
ndPlus

Brazil

Der Heppenheimer Hiob über die Fröhlichkeit des sportiven Flexi-Kolonialismus als Importschlager

Roberto J. De Lapuente

Olympia bildet

Oliver Kern kann von kleinen Sportarten nie genug bekommen

Oliver Kern

Nichts zu belächeln

Kein Taktieren, keine Werbebanden: Das Olympiafußballturnier könnte ein Hit werden

Jirka Grahl, Rio de Janeiro

Die Beglückung des Einfachen

Jenseits des IOC-Wahnsinns: Ilija Trojanow hat sich in 80 Olympia-Disziplinen versucht

Christian Baron
- Anzeige -
- Anzeige -