Fußball

Paneuropäische Einigung

Die Fußball-EM wird wegen des Coronavirus um ein Jahr in den Sommer 2021 verschoben

Jirka Grahl

Befreite Blicke

Christoph Ruf über das Ende des Maskenspiels im Fußball und ein Stück Restwürde einer gelangweilten Gesellschaft

Christoph Ruf

Am Anfang steht die Einsicht

Die DFL sucht nach Auswegen aus der Coronakrise, der Fußball aber braucht eine internationale Lösung

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Befehl von ganz oben

Bundesliga ohne Zuschauer: Der 1. FC Union Berlin steht symbolisch für den unwürdigen Umgang des Profifußballs mit dem Coronavirus

Alexander Ludewig

Ein letztes Fest mit den Fans

RB Leipzig zieht ins Viertelfinale der Champions League ein. Ab jetzt wird es ruhiger

Frank Hellmann, Leipzig
ndPlus

Die Derbys werden Geisterspiele

Gladbach-Köln und Dortmund-Schalke ohne Zuschauer / 1. FC Union gegen FC Bayern wird vor Publikum ausgetragen

Zur Not eben ohne Fans

Die Fußballbundesliga wird trotz Coronavirus weitergehen. Ob die Ränge leer bleiben müssen, ist noch unklar

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Die Spieler wollen weitermachen

Auch im Eishockey, Handball oder Basketball ist nicht sicher, ob die Klubs die Saison zu Ende spielen können

Oliver Kern, Alexander Ludewig, Marion Bergermann, Manfred Hönel

Zeichen der Zukunft

Algarve-Cup: Die zweite Garde der DFB-Frauen bezwingt Norwegen mühelos mit 4:0

Frank Hellmann

Weniger Platz für Rassisten

Eine Spurensuche im Basketball: Rechte Anfeindungen gibt es ebenso wie im Fußball. Aber alle hoffen, dass das Problem hier nicht so groß ist

Marion Bergermann
ndPlus

Abbruch nur bei Diskriminierung

Der DFB gibt sich beim Thema Rechtsextremismus reumütig, verspricht nun aber mehr Konsequenz. Von Oliver Kern

Oliver Kern

Eine fremde Stille

Statt neuer Beleidigungen zeigten Fußballfans im DFB-Pokal menschliches Feingefühl

Andreas Morbach