Fußball

Rauchzeichen aus Hamburg

Christoph Ruf sieht die erste legale Pyroaktion im Hamburger Volksparkstadions als hoffnungsvolles Zeichen

Christoph Ruf

Mit Ach und Krach

Andrichs später Siegtreffer in Verl verhindert, dass Union Berlin in die Verlängerung muss

Matthias Koch

Mischt euch ein!

Marion Bergermann fordert Zivilcourage beim Fußballschauen

Marion Bergermann

Frauentag im deutschen Fußball

Im Oktober will der DFB die Länderspielpause nutzen, um die Fans zu Spielen der Frauen und Mädchen einzuladen

Frank Hellmann, Frankfurt am Main
ndPlus

Bremer Bleifiguren

Die Erstklassigkeit des SV Werder ist so gefährdet wie seit 40 Jahren nicht mehr

Frank Hellmann

Das Kind im Fußballprofi

Blattgoldsteaks oder eingeflogene Friseure sind Ausdruck obszönen Glitzerwahns, meint Christoph Ruf

Christoph Ruf

Kellers Botschaften

Der DFB feiert sein 120-jähriges Bestehen. Nach Verbandskrisen bemüht sich der neue Präsident um Glaubwürdigkeit

Frank Hellmann

80 Gramm Synthetik

Christoph Ruf sieht Ansätze, wie der auf Gewinn gepolte Fußball zu ökologischer Nachhaltigkeit finden könnte

Christoph Ruf

Auf Klassenfahrt

Mit den Eisernen durch die Bundesliga: Zu jedem Heimspiel schicken wir einen anderen Autor in die Alte Försterei - gegen den FC Augsburg: Michael Wolf

Michael Wolf
ndPlus

Explosive Duelle

Eintracht Frankfurt bleibt in seiner Ablehnung gegenüber Red Bull konsequent. Ausgerechnet die Hessen müssen jetzt in kürzester Zeit gleich viermal gegen RB-Teams spielen.

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Appell an ein Lebensgefühl

Im Ostduell zwischen Magdeburg und Zwickau treffen zwei westsozialisierte Trainer aufeinander - und kämpfen dabei auch für eine im Fußball benachteiligte Region.

Max Zeising
ndPlus

Die ultimative Flucht vor der Religion

Der Fußball verdeutlicht in Iran das ständige Ringen zwischen Reformern und Hardlinern. Das Regime will Proteste in den Stadien verhindern - nicht immer mit Erfolg.

Ronny Blaschke

Träumen ohne Lizenz

Mit Jürgen Klinsmann und viel Geld wird bei Hertha BSC nun ganz groß gedacht.

Alexander Ludewig