22.03.2018 G20 bringt Digitalsteuer in Fahrt Internetgewinne bleiben bislang meist steuerfrei - das soll sich ändern und zwar zuerst in der EU Hermannus Pfeiffer
22.03.2018 ndPlus Digitalisierung als Motor der Fusion Handelsexpertin Marita Wiggerthale über die Übernahme von Monsanto durch den Chemieriesen Bayer Haidy Damm
22.03.2018 Gesundheit bleibt auf der Strecke Runder Tisch zur Versorgung obdachloser Menschen fordert Politik zum Handeln auf Lola Zeller
22.03.2018 Rechte Konkurrenz für Wilders Thierry Baudet ist in den Niederlanden ein politischer Senkrechtstarter und steht politisch weit rechts Fabian Busch, Amsterdam
22.03.2018 Datenverwertung als Steuermodell Kurt Stenger über die EU-Pläne, Digitalkonzerne zur Kasse zu bitten Kurt Stenger
22.03.2018 Fieberhafte Zoll-Diplomatie EU-Vertreter wollen in USA Ausnahmen erreichen / Washington plant weitere Maßnahmen gegen China John Dyer, Boston
21.03.2018 Kunden können am Abflugs- oder Ankunftsort klagen EuGH stärkt Fluggastrechte bei verspäteten Umsteigeflügen
21.03.2018 Anstrengende Annäherung Angela Merkel in Warschau: Die EU müsse mit »einer Stimme« sprechen Wojciech Osinski, Warschau
21.03.2018 Gut nur für Private Kurt Stenger über die Kritik des EU-Rechnungshofes an ÖPP-Projekten Kurt Stenger
21.03.2018 Rechte Tories zürnen Theresa May Großbritannien geht in Verhandlungen über Übergangsperiode nach dem Brexit auf die EU ein Sascha Zastiral, London
21.03.2018 Herkunftslandprinzip durch die Hintertür EU-Dienstleistungskarte könnte laut Warnungen von Kritikern Verstöße erleichtern Peter Eßer, Brüssel
21.03.2018 EU-Rechnungshof gegen ÖPP-Projekte Kontrolleure kritisieren mangelnde Transparenz und Unwirtschaftlichkeit
20.03.2018 Kiew will Gerhard Schröder bestrafen Ukrainischer Außenminister fordert Prüfung von Sanktionen gegen Ex-Kanzler - Bundesregierung lehnt ab
20.03.2018 Joschka Fischer kehrt zurück Den Worten des früheren Außenministers wird bei den Grünen wieder mehr Bedeutung beigemessen Aert van Riel
20.03.2018 ndPlus »Der Deal ist eine Blaupause« Bernd Kasparek und Ilker Ataç über das vor zwei Jahren geschlossene EU-Türkei-Abkommen Nelli Tügel