erneuerbare Energie

Berlin an der Ostsee

Simon Poelchau über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Simon Poelchau

Raus aus der Energiewende

Bund und Länder legten Kompromisse zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor

Jörg Staude

LINKE: Koalition kämpft gegen die Energiewende

Bund und Länder einigen sich in Nachtsitzung auf Grundzüge der EEG-Reform / Bulling-Schröter: Ausbau der Windkraft gefährdet / Grüne: Beschlüsse sind »ein Bremsklotz« / BUND: Klimaschutz werde »ad acta gelegt«

Erneuerbar energetisiert

Portugal deckt einen immer größeren Anteil seines Strombedarfes über Wasser und Wind

Ralf Streck
ndPlus

Obergrenze für Ökostrom verlangt

Vor einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstagabend forderte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) eine Begrenzung der Wind- und Sonnenenergie.

ndPlus

Die dunkle Seite des Windrads

Verfassungsgericht soll Blockade für neue Kraftwerke kippen / Frieden stiften wird das Urteil nicht

Carsten Hoefer, München

Kein Geschenk Gottes

Der Landtag stritt am Donnerstag über den geplanten Verkauf der Braunkohletagebaue und Kraftwerke in der Lausitz.

Wilfried Neiße

Neuland unterm Rad

Schweriner Landtag beschloss bundesweit erstes Bürgerbeteiligungsgesetz für Windparks

- Anzeige -
- Anzeige -