Einwanderung

Auf gefährliche Routen gezwungen

In Griechenland werden nach Bootsunglücken Flüchtlinge kriminalisiert und mit extrem hohen Strafen belegt

Elisabeth Heinze, Thessaloniki

Grenzen der Entmenschlichung

Im polnischen Wald steht Geflüchteten eine Armee gegenüber. Ihre Aufgabe: sie zurück nach Belarus zu befördern. Hilfe gibt es nur von Aktivist*innen - und deren Arbeit wird kriminalisiert

Ulrike Wagener, Hajnówka

Ein hoher Preis für die Umwelt

Polen baut eine Mauer an der Grenze zu Belarus, um Migration in die EU zu verhindern. Bogdan Jaroszewicz ist Experte für den Białowieża-Wald und warnt vor den Folgen für die Biodiversität im Naturschutzgebiet

Ulrike Wagener

Einfach nur krank

Politiker sprechen von Impfskepsis unter Menschen mit Migrationshintergrund, während noch immer Menschen vom deutschen Gesundheitssystem ausgeschlossen werden

Ayesha Khan

Impfen als soziale Frage

Ein Zusammenhang zwischen Herkunft und Impfbereitschaft scheint in der Einwanderungsstadt Berlin konstruiert - und besteht doch

Claudia Krieg

Gute Chancen

Die EVP schickt Roberta Metsola ins Rennen um den Parlamentsvorsitz

Marion Bergermann

Schweigende Zustimmung

Mirco Keilberth über die Verhaftung Hunderter Migranten in Libyen

Mirco Keilberth, Tunis

Trauer um David Sassoli

EU-Parlamentspräsident war in Italien auch als Journalist populär

Anna Maldini, Rom

Italien: Wieder mehr Flüchtlinge

Verschlechterte Lage in Afghanistan und Misere in Teilen Afrikas treibt Hunderttausende aus ihren Heimatländern

Wolf H. Wagner, Florenz