13.09.2018 Ein Leben für die Natur und den Frieden Die LINKE würdigt Kurt Kretschmann, den Schöpfer des Naturschutzsymbols Eule, und seine Frau Erna Andreas Fritsche
13.09.2018 Freilassung von Sarah Mardini gefordert Flüchtlingsaktivistin aus Berlin sitzt in Griechenland ein - LINKE-Landeschefin Schubert besuchte sie im Knast Johanna Treblin, Athen
13.09.2018 Merkel ohne Nachsicht für Hetze Debatte im Bundestag / Polizeifilm zeugt von Marodeuren in Chemnitz
12.09.2018 Sozialkosmetik ist zu wenig Andreas Fritsche zum Ursprung der Probleme heute Andreas Fritsche
11.09.2018 Trudeln ins Bodenlose Fünf Wochen vor der Landtagswahl in Bayern hat die CSU nochmals zwei Prozent verloren
11.09.2018 Bürgerrechtsallianz auf Zeit Aert van Riel über die gemeinsame Klage von FDP, Linkspartei und Grünen Aert van Riel
11.09.2018 Gute Arbeit und gleiche Rechte für alle Deutschland hat kein Problem mit Flüchtlingen, sondern mit sozialer Ungleichheit. Die Antwort darauf: Solidarität Bernd Riexinger
11.09.2018 Oppositionelle raufen sich zusammen FDP, LINKE und Grüne stellen ihre Klage gegen das Polizeiaufgabengesetz der CSU-Landesregierung vor Aert van Riel
11.09.2018 Opportunismus abgestraft Nelli Tügel über den Ausgang der schwedischen Parlamentswahlen Nelli Tügel
11.09.2018 Geld marsch für Feuerwehr und Co. SPD-Vorstoß zur Einkommenserhöhung würde 500 Millionen Euro kosten - pro Jahr Martin Kröger
10.09.2018 LINKE geht zu Aufstehen auf Distanz Parteivorstand kritisiert Sammlungsbewegung »Aufstehen« / Initiative »zu keinem Zeitpunkt in den Gremien der Partei zur Diskussion gestellt« Robert D. Meyer
10.09.2018 Empörung über Wilkes Ausweisungsidee Frankfurter Oberbürgermeister der LINKEN wird von der eigenen Partei, Grünen und Flüchtlingsrat kritisiert Andreas Fritsche
08.09.2018 LINKE und CDU vereint gescheitert Ungewöhnliches Kreistagsbündnis unterliegt bei der Landratswahl in Ostprignitz-Ruppin im Losverfahren Andreas Fritsche
08.09.2018 Aufstehn, aufeinander zugehn? Wagenknechts Initiative kann die antirassistischen Straßenproteste nicht ignorieren, wenn sie zu einer Bewegung werden will Sebastian Bähr