Opportunismus abgestraft

Nelli Tügel über den Ausgang der schwedischen Parlamentswahlen

  • Nelli Tügel
  • Lesedauer: 2 Min.

Viel war in den vergangenen Tagen auch über die Grenzen Schwedens hinweg über den Aufstieg der Rechten geredet und gerätselt worden. Nun: Die Schwedendemokraten (SD) haben fünf Prozent hinzugewonnen, weniger als befürchtet, dennoch beachtlich. Doch ein Blick auf die »Kleinen« zeigt: Fast ebenso viel hinzugewonnen haben auch Parteien des linken und liberalen Lagers: Die für ihre strikte Ablehnung der SD bekannte grün-liberale Zentrumspartei - nicht zu verwechseln mit den Grünen - legte um 2,7 Prozent zu. Die linke Vänsterpartiet konnte sich um 2,2 Prozent verbessern - in Umfragen war ihr ein noch stärkerer Zuwachs prognostiziert worden, anzunehmen ist, dass so mancher kurz vor der Wahl seine Entscheidung zähneknirschend zugunsten der Sozialdemokraten korrigierte, um einen Sieg der Rechten zu verhindern.

Tatsächlich ist die Regierungspartei von Ministerpräsident Stefan Löfven am Ende mit 28,4 Prozent glimpflich davongekommen. Das ändert nichts daran, dass die Sozialdemokraten blass geworden sind, so sehr, dass man ihre Konturen kaum noch erkennt. Dass sie das Land erst für Geflüchtete öffneten und dann 2016 dicht machten, hat - in Kombination mit Sozialkürzungen - ihnen und den beteiligten Grünen geschadet. Wer keine Einwanderer im Land haben will, dem ging das nicht weit genug - und wer rigide Grenzschließungen ablehnt, wählte nun eher Linkspartei oder Zentrum. Opportunismus indes, inzwischen Markenkern der Sozialdemokratie, wurde abgestraft.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.