Die Linke

Kampf in Nahdistanz

In Hamburg konkurrieren SPD und Grüne um den Sieg bei der Bürgerschaftswahl im Februar

Folke Havekost, Hamburg
ndPlus

Wieder ein Experiment

Nach der Landtagswahl in Thüringen agiert die Regierung Ramelow auf politischem Neuland

Sebastian Haak, Erfurt
ndPlus

Osten ohne Aufschwung

Nach 25 Jahren Solidarpakt längst nicht erreicht: gleichwertige Lebensverhältnisse

Streit um des Kaisers Sohn

Die LINKE treibt die Volksinitiative »Keine Geschenke den Hohenzollern« voran

Andreas Fritsche
ndPlus

»Wir helfen den Grünen gern«

Sachsens Linksfraktion will für die Kenia-Koalition Antreiber und Spaltkeil zugleich sein

Henrik Lasch

Ausbilder war bei Uniter aktiv

Oranienburger Dozent der Polizei verlässt nach Berichterstattung umstrittenen Verein

Caren Stegelmann und Martin Kröger

Symptome eines kranken Systems

In Mecklenburg wird derzeit exemplarisch der Niedergang der Gesundheitsversorgung für Kinder offenbar

Markus Drescher, Parchim

Von Chile lernen

Jakob Graf meint, dass die Protestbewegung in dem südamerikanischen eine Beispielfunktion hat - auch für die Linke in Deutschland. Denn der Wandel kommt nicht von Staats wegen, sondern von der Straße

Jakob Graf

Ein gemachtes Bett für Tesla

In Fürstenwalde beriet erstmals die kommunale Steuerungsgruppe über die Ansiedlung

Tomas Morgenstern

Der Oppositionsführer

Linksfraktionschef Sebastian Walter läuft dem AfD-Vorsitzenden Andreas Kalbitz den Rang ab

Andreas Fritsche
ndPlus

Vorsichtiges Signal aus dem Willy-Brandt-Haus

LINKE-Chefin Kipping wirbt für Rot-Rot-Grün im Bund / SPD-Vorsitzender Walter-Borjans hält informellen Austausch für «dringend notwendig»

Jana Frielinghaus

Zwei Dämpfer

LINKE-Delegierte reagieren auf Pläne der Spitze bei ersten Parteitag nach der Landtagswahl in Thüringen mit Zurückhaltung

Sebastian Haak, Erfurt