Die Grünen

Oben nehmen, unten geben

Wer für die Verringerung der sozialen Ungleichheit in Deutschland ist, müsste eigentlich Linkspartei wählen

Stephan Kaufmann

Richtungswahl übers Soziale

Martin Kröger wünscht sich eine Koalition, die die sozialen Probleme löst - ein Kommentar

Martin Kröger

Bitte, bitte weitermachen

Jusos, Solid und Grüne Jugend wollen Mitte-links-Bündnis nach der Wahl fortsetzen

Mischa Pfisterer

Im Feuer der Kritik

Berliner Mieterinitiativen setzten den Spitzenkandidaten bei Podium ordentlich zu

Martin Kröger

Visueller Wahlkampf

Menschen mit Behinderung werden im Wahlkampf ignoriert, kritisiert Julia Probst

Julia Probst

Klimawende gecancelt

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock distanziert sich von der Linken

Jana Frielinghaus

Babys unerwünscht

Für Abgeordnete mit Kindern ist es in Thüringen noch immer schwierig, ihrer Arbeit im Parlament nachzugehen

Sebastian Haak, Erfurt

CDU geht angeknockt aus dem Ring

Worte statt Fäuste war das Motto einer prominent besetzen Wahlkampfveranstaltung in Rendsburg

Dieter Hanisch, Rendsburg

Rechtes Klüngelparadies

Bezirksserie zur Berliner Wahl, Teil 11: In der Reinickendorfer Kommunalpolitik haben CDU und AfD wenig Berührungsängste

Mischa Pfisterer

Grüner wird’s nicht

Annalena Baerbock hat es im Osten schwerer als ihre Kontrahenten. Woran liegt das?

Max Zeising, Halle

Nicht regierungsfähig

Die FDP fällt derzeit durch eine aggressive Rhetorik im Wahlkampf auf – und durch unzureichende Konzepte beim Klimaschutz

Stefan Otto

Schaulaufen mit Spitzen

Bei der Industrie- und Handelskammer bekennen die Partei-Kandidaten Farbe

Martin Kröger

Im Land der Mitten

Leo Fischer über reichhaltige Auswahl und Einheitsbrei auf dem Wahlzettel

Leo Fischer

Überlastet und überfordert

Brandenburg wird von SPD, CDU und Grünen eher verwaltet als vorausschauend regiert

Andreas Fritsche