Die Grünen

ndPlus

Eine linke Herausforderung

Tom Strohschneider über den »Neuaufbruch«-Appell von Grünen und eine Denkbewegung, die traditionelle Parteiengrenzen überwindet

ndPlus

Tausende bilden Kette gegen Braunkohle

Protest gegen Energiepolitik und Abbaggerung zwischen Brandenburg und Polen / Grüne: Teilnehmerzahl hat »alle Erwartungen übertroffen«

ndPlus

Weils grüne Ärgernisse

Niedersachsens SPD-Regierungschef sitzt handwerkliche Fehler des Koalitionspartners aus

Marco Hadem, Hannover

Grüne uneins über Waffenlieferungen

Widerstand gegen «Islamischer Staat»: Özdemir: Nicht von vornherein ausschließen / Trittin: Stattdessen Aufrüstung von Katar stoppen / Neudeck ebenfalls für Militärhilfe an die Kurden

Sachverstand für die Gegenseite

Zuletzt war es Johannes Kempmann - aber auch andere ehemalige Umweltbewegte wurden schon zu Lobbyisten der Energiewirtschaft

Reimar Paul

Bartsch: Was ist Gabriels Machtoption 2017?

Linkenpolitiker warnt Grüne und Linke vor Streit: «Große Koalition lacht sich doch kaputt» / Linkenvorsitzende Kipping sieht Rot-Rot-Grün skeptisch / Zufriedenheit mit Regierungskurs so hoch wie seit Ende 1997 nicht mehr

ndPlus

Hanfparade fordert Legalisierung von Cannabis

Tausende in Berlin auf der Straße - aber wieder nur die Leute da gewesen, »die immer kommen« / Vorstoß der Grünen für eine »ideologiefreie und ehrliche Drogenpolitik« / Linke für staatlich regulierten Markt mit Jugendschutz

Wahlkampf wird zur »Sauerei«

Brandenburgs demokratische Parteien machen zur Landtagswahl mobil. Überraschend deftig im Ton präsentierten Grüne und FDP am Donnerstag in Potsdam ihre Wahlkampagnen.

ndPlus

Grüner Tanz zu zweit

Volkmar Zschocke ist im sächsischen Grünen-Spitzenduo der Mann für die Roten

Hendrik Lasch, Chemnitz
ndPlus

Grüne will Tierversuche abschaffen

Mäuse, Ratten und Zebrafische im Dienste der Wissenschaft? Die Grünen-Abgeordnete Claudia Hämmerling lehnt Tier-Experimente ab. Es müsse anders geforscht werden, fordert sie.

ndPlus

Irrlichtern mit Rechts

Uwe Kalbe wundert sich über die Verelendung des Disputs in der Opposition

Uwe Kalbe
ndPlus

Der Übervater im Gegenwind

Im Südwesten beginnt das Wahlkampfvorgeplänkel - die Grünen setzen voll auf Kretschmann

Bettina Grachtrup, Stuttgart

Linkenpolitiker weisen grüne Kritik zurück

Ernst: Äußerungen von Grünen-Fraktionschef Hofreiter »einfach nur noch wirr« / Riexinger: »Gehacke« der Grünen-Spitze stört - Opposition muss besser zusammenarbeiten

- Anzeige -
- Anzeige -