Die Grünen

Auf dem Weg zu neuen Ufern

Die ehemalige Weltklasse-Schwimmerin Antje Buschschulte will für die Grünen in den Magdeburger Landtag

Max Zeising

Nur die halbe Absicherung

Die Grünen-Politikerin Ulle Schauws über notwendige Reformen im Abstammungsrecht

Ulrike Wagener

Haushalt aus der Datsche

Wahl in Sachsen-Anhalt: Das PDS-tolerierte »Magdeburger Modell« von 1994 bis 2002 prägt die Linke bis heute

Max Zeising

Mal kurz das Klima wandeln

In Berlin wird ein Bürger*innenrat der Politik künftig Vorschläge unterbreiten, wie die Stadt ihr Ziel zur CO2-Einsparung umsetzen soll

Tim Zülch

Schluss mit der Verbotspartei!

Andreas Koristka fragt sich, warum die Grünen der freiheitsliebenden Bevölkerung nicht entgegenkommen

Andreas Koristka

Ein Anlass für neue Repressionen

Nach den propalästinensischen Demonstrationen wollen deutsche Regierungspolitiker auch gegen Organisationen vorgehen, die als links gelten

Aert van Riel

Rentengerechtigkeit kein Thema

Bundestag lehnt Anträge von Linke und Grünen gegen Benachteiligung ostdeutscher Ruheständler ab

Jana Frielinghaus

SUV-Fakenews

Konservative machen Stimmung mit einer Umfrage zu Grünen-Wählern - und einer Auslegung der Daten, die schlicht falsch ist

Moritz Wichmann

Bonner Aufbruch

Im Herzen der alten Bundesrepublik regiert ein neues Linksbündnis

Sebastian Weiermann, Bonn

Zeit der Hoffnung

Die Förderung sozialen Zusammenhalts durch Wohlfahrtstaatlichkeit muss auch ohne äußeren Feind funktionieren, hofft Georg Füllberth

Georg Fülberth

Grüne sehen schwarz

Mitglieder der Öko-Partei und der Klimaunion kommen ins Gespräch

Nicolas Šustr

Aufklärung blockiert

Jana Frielinghaus über die Weigerung von Schwarz-Grün in Hessen, die NSU-Akten öffentlich zugänglich zu machen

Jana Frielinghaus

Grüner Wandel

Danyal Bayaz ist Finanzminister in Baden-Württemberg und könnte eine große Karriere vor sich haben

Aert van Riel