Die Grünen

Das Gewerbe nicht vergessen

Beim 33. Runden Tisch Liegenschaftspolitik geht es auch um die Ziele der Parteien für die nächste Legislaturperiode in Berlin

Yannic Walther

Sicherlich ohne Klimagerechtigkeit

Eine Ampel-Koalition könnte »grünen« Kapitalismus bringen, aber längst nicht die Lösung der drängenden Probleme unter einer Ampel-Koalition

Lasse Thiele

Nach den Sondierungen geht es los

An diesem Freitag wollen die Parteigremien von SPD und Grünen entscheiden, mit wem weiter verhandelt wird

Martin Kröger

Machtkampf in Lichtenberg

In der letzten Berliner Linke-Hochburg erhebt die SPD Anspruch auf das Rathaus

Rainer Rutz

»Wer ist die neue Zeit?«

In Berlin hat Katja Kipping eine neue Gesprächsreihe gestartet. Ihr erster Gast war Nora Bossong

Matthias Reichelt

Sondieren, was die Zeit hergibt

Die Vorgespräche für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen in Berlin treten in eine wichtige Phase ein

Martin Kröger

Die Metamorphose der Grünen

Die Partei dürfte nach vielen Oppositionsjahren bald wieder im Bund regieren. Bei einem Kleinen Parteitag erklärt die Führung, dass das aber nicht ohne Zumutungen geht

Aert van Riel

Die Ruhe nach dem Sturm

Sondierungen zwischen den bisherigen Koalitionsparteien konstruktiv, aber ohne konkretes Ergebnis

Claudia Krieg

Eine Band ohne Namen

Ein Selfie während der Vorsondierungsgespräche zwischen FDP und Grünen sorgt für ungeahnte Folgen

Julia Trippo

GroKo 4.0

Jana Frielinghaus über fehlende Haltelinien bei den Sondierungen

Jana Frielinghaus

Inhalte statt Eitelkeiten

Die Grünen führen gerade Absprachen zur möglichen Vizekanzlerschaft von Robert Habeck - das zeigt ihren klaren Wunsch, im Bund mitzuregieren

Aert van Riel

Rot-grün-rote Schnittmengen

Berliner SPD will neben Grünen und Linken auch mit CDU und FDP sondieren. Das finden nicht alle in der Partei gut

Martin Kröger