27.09.2016 Rot-Rot-Grün will »auf höherer Ebene« diskutieren Zeitung: »Dialog für eine progressive Politik« geplant / Drei Fraktionsvize im Bundestag laden zu bisher größtem Treffen von Abgeordneten Tom Strohschneider
26.09.2016 Der Wahlkampf hat begonnen Piraten, Grüne und SPD bereiten sich auf den Urnengang in Nordrhein-Westfalen 2017 vor Sebastian Weiermann
26.09.2016 ndPlus Schwarz-Rot sucht Bundespräsidenten Kandidat soll ein breites politisches Spektrum repräsentieren
24.09.2016 Linkenpolitikerin lehnt Einwanderungsgesetz ab Dagdelen reagiert auf Grünen Kretschmann: »Neuauflage der Gastarbeiterpolitik des vergangenen Jahrhunderts« sei Gift für Integration
24.09.2016 ndPlus Rechtsradikale Gewalt hat sich verdoppelt Bericht: Über 500 ausländerfeindliche Attacken seit Jahresbeginn / Darunter 78 Brandstiftungen / Behörden stufen nur 20 Neonazis als »Gefährder« ein
24.09.2016 CDU-Abgeordnete wettert gegen »Umvolkung« Kudla sorgt abermals mit rechtsradikaler Rhetorik für Empörung / Kritik von den Grünen / CDU-Kollege: Das ist beschämend
23.09.2016 Rot-Rot-Grün trifft sich zum Gespräch Für den kommenden Montag haben sich alle drei möglichen Regierungspartner im Roten Rathaus verabredet Vincent Körner und Martin Kröger
23.09.2016 Widersprüche bei den Grünen Mehrheit im Bundesrat nur mit der Ökopartei möglich Aert van Riel
23.09.2016 Einfach mal mit der AfD reden Eine ehemalige Spitzen-Grüne beim Stammtisch der Rechtspopulisten und eine Unionsabgeordnete denkt über Koalitionen nach Sebastian Weiermann
23.09.2016 ndPlus Entmutigt Personalie: Der Landesvorsitzende der Berliner Piraten, Bruno Kramm, ist zurückgetreten. Johanna Treblin
23.09.2016 AfD erreicht in Umfrage 16 Prozent Parteien der Bundesregierung im »Deutschlandtrend« nur noch bei 54 Prozent / Grüne bei 12, Linkspartei bei 8 Prozent
22.09.2016 ndPlus Wagenknecht: Agenda-Abkehr der SPD ist unsere Bedingung Linkenpolitikerin über Rot-Rot-Grün: »Wenn wir da einknicken, machen wir uns überflüssig« / Trittin: Keine gesellschaftliche Mehrheit für Rot-Rot-Grün
22.09.2016 Dieses Ping-Pong führt nicht zu anderer Politik Solange sich die Debatte über Rot-Rot-Grün darauf beschränkt, vom jeweils anderen ultimativ Selbstveränderung zu fordern, wiederholt sie nur die Fehler der Vergangenheit. Ein Kommentar Tom Strohschneider
22.09.2016 Umfragen, Umfragen, Umfragen Über Zahlen, die die Welt nicht bewegen. Von denen es aber ganz viele gibt Tom Strohschneider
21.09.2016 Brüder, zur Sondierung Michael Müller will zuerst mit CDU und LINKE sprechen, dann mit Grünen und FDP Martin Kröger
21.09.2016 EuGH: Klagen gegen Troika-Auflagen sind möglich Europäischer Gerichtshof urteilt über Krisenpolitik: Schadenersatz möglich, wenn »Reform«-Auflagen Grundrechte verletzen / Giegold: Ein Durchbruch
20.09.2016 CETA und SPD: Opposition grollt, Kapital gratuliert Linkenchef Riexinger: Auf Kurs der Konzernlobby / Grünenchefin Peter: SPD opfert Standards der Karriere Gabriels / BDI: Das hat die SPD gut gemacht