11.10.2016 ndPlus Grüne sorgen sich um Daimlers Zukunft Bei ihrem Bundesparteitag will die Ökopartei Konzernchef Dieter Zetsche ins Gewissen reden Aert van Riel
10.10.2016 ndPlus Rot-Rot-Grünes Berlin: Willkommen statt Abschiebung Unter der neuen Regierung dürfte die Ausländerbehörde der Hauptstadt grundlegend neu ausgerichtet werden Marina Mai
08.10.2016 ndPlus Wagenknecht: Regierung verhöhnt die Wähler Linksfraktionschefin kritisiert »Erfolgsmeldungen« der Koalition / Wieder Personalgeraune bei der SPD / Oppermann: Chancen für Rot-Rot-Grün ausloten
07.10.2016 Rot-Rot-Grün in Berlin kommt voran Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und LINKE gestartet
07.10.2016 ndPlus »Nichts als PR«: Linke und Grüne kritisieren Koalition Kinderzuschlag für Geringverdiener steigt um zehn Euro / Kipping: »Lächerliche Scheinlösung« / Grüne: Kompromiss zur Lohngleichheit unzureichend
06.10.2016 Streit um Grünen »Besserwisser« Kretschmann Baden-Württembergs Ministerpräsident will »Kampf für eine gute Ordnung der Dinge« / Landtagsabgeordneter: »Kniefall vorm Rechtspopulismus« / Ex-Parteimitglied Zion kritisiert linken Flügel
30.09.2016 ndPlus Wutentladung an Bagdads Grüner Zone Selbstbedienungsstaat Irak - nicht nur die Gefolgsleute des schiitischen Predigers Sadr fordern Veränderungen Oliver Eberhardt, Bagdad
29.09.2016 ndPlus Zoff bei den Grünen wegen Fehmarnbelt Spitzenpolitiker wollen Widerstand einstellen Dieter Hanisch, Kiel
29.09.2016 ndPlus Hartz-Regime: Für viele ein Dauerzustand Millionen müssen seit Jahren von Arbeitslosengeld II leben / Grüne: Quittung für eine falsche Arbeitsmarktpolitik / Linke: Regelsatz viel zu knapp
29.09.2016 ndPlus Grüne: 2030 Stopp der Zulassungen für Benzinautos Parteitagsantrag: Auch Diesel-Fahrzeuge sollen nicht mehr auf die Straße / »Weckruf« für Industrie, schneller auf Elektromobilität umzuschalten
28.09.2016 Schneidern mit Schnittmengen Ein »Trialog für eine progressive Politik« soll nun »den rot-rot-grünen Dialog auf eine höhere Ebene heben« Tom Strohschneider
28.09.2016 ndPlus Dresden: Antifa weist Vorwürfe von sich LINKE: »Sachsen hat ein Naziproblem« / Ermittlungen: Polizeiabsperrungen offenbar verfrüht aufgehoben Elsa Koester und Sebastian Bähr
27.09.2016 ndPlus Regierung soll bis Jahresende stehen Parteispitzen von SPD, Grünen und LINKEN empfehlen Koalitionsverhandlungen Nicolas Šustr