13.03.2016 ndPlus Rheinland-Pfalz: SPD bleibt stärkste Kraft - Grüne weiter drin Rot-Grün kann laut vorläufig amtlichen Endergebnis nicht weiteregieren / Grüne wollen mit FDP über Ampelkoalition sprechen / CDU verliert fast drei Prozent / AfD auf dritten Platz / LINKE verpasst Einzug in den Landtag klar
12.03.2016 Flüchtlingen wird Studium erleichtert Rot-Rot will Flüchtlingen den Zugang zu den Hochschulen erleichtern, denn die Universitäten brauchen Studenten und das Land braucht Lehrer.
12.03.2016 Friede den Hütten, Geld den Palästen Rot-Rot will zweites Investitionsprogramm für die Stiftung preußische Schlösser und Gärten Andreas Fritsche
12.03.2016 Details zur Kinderarmut unerwünscht SPD und CDU im Schweriner Landtag lehnen Statistik zur Bedürftigkeit junger Menschen ab Hagen Jung
12.03.2016 ndPlus Dreifacher Wahlsonntag Urnengänge in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt mit sehr unterschiedlichen Ausgangslagen Fabian Lambeck
11.03.2016 Die Trennung von Staat und Küche Im Kieler Landtag machte sich die CDU mit ihrer Schweinefleischoffensive zum Gespött Dieter Hanisch, Kiel
10.03.2016 Konservative Aufregung über Bildungsplan Rot-Rot-Grün in Thüringen stellt ihr Vorhaben vor
10.03.2016 Nobodys als neues Normalmaß Hessens Kommunalwahlen waren nicht nur ein Rechtsruck Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
10.03.2016 ndPlus Nervöse Farbenspiele Alles scheint möglich, außer einer Koalition mit der AfD Gesa von Leesen, Stuttgart
09.03.2016 ndPlus »Dann lernen wir eben Chinesisch« Der Flughafen Frankfurt-Hahn steht zum Verkauf. Als Favoriten gelten Investoren aus Ostasien Jens Albes, Hahn
09.03.2016 ndPlus Zwei Frauen für einen Chefsessel Wahlen in Rheinland-Pfalz: Malu Dreyer (SPD) und Julia Klöckner (CDU) verspüren mal Auftrieb, mal Gegenwind Hans-Gerd Öfinger, Mainz
08.03.2016 ndPlus Landrat hätte rot-rot-grün sein können Verhandlungen der Linkspartei mit der SPD und mit den Grünen führten im Havelland nicht zum Erfolg. Andreas Fritsche
08.03.2016 ndPlus Hessische Schockwellen AfD-Erfolg schreckt etablierte Parteien auf Hans-Gert Öfinger
08.03.2016 »Stunde der Lokalpatrioten im Parlament« Das Vorhaben der Thüringer Landesregierung, größere Kommunen zu schaffen, ist umstritten Sebastian Haak, Erfurt
07.03.2016 Ein Kretschmann für alle Ungewohnt anerkannt stehen Grünen in Baden-Württemberg da Gesa von Leesen, Stuttgart
07.03.2016 ndPlus Minus 16 Prozent: Schwarz-Grün verliert in Frankfurt Rechtsaußen-Partei AfD kommt auf über 10 Prozent / Grüne stürzen ab / Linkspartei und ÖkoLinX gewinnen hinzu