16 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. In Brandenburg werden 16 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Antwort des Justizministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der CDU hervor. »Ein Fahndungserfolg allein wie in Nauen reicht nicht aus, dafür ist die aktuelle Bedrohungslage durch zunehmende rechtsextreme Bestrebungen und ansteigende politische Gewalt im Land zu groß«, sagte dazu der CDU-Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum den »Potsdamer Neuesten Nachrichten« (PNN). Vorige Woche waren drei Beschuldigte verhaftet worden, die in Nauen (Havelland) eine rechte Gruppierung gebildet haben sollen. Sie wird auch für den dortigen Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft verantwortlich gemacht. »Im Kampf gegen den Extremismus sind deutliche und konsequente Antworten des Rechtsstaates erforderlich«, so Eichelbaum. »Dazu gehört es, dass die per Haftbefehl gesuchten Straftäter endlich ins Gefängnis kommen.« Ihnen wird unter anderem das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, die Störung des öffentlichen Friedens, Unfallflucht oder Fahren ohne Führerschein vorgeworfen. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.