20.04.2012 Oles Mutprobe Hamburgs Alt-Bürgermeister von Beust stellte sein Buch vor - und präsentiert sich nachdenklich Folke Havekost, Hamburg
19.04.2012 ndPlus Erschreckendes Skandinavien Ingrid Raagaard: Die Anschläge von »Oslo/Utøya« haben ganz Norwegen getroffen Katja Herzberg
19.04.2012 Das Schweigen zwischen den Sätzen Roy Jacobsen: Auch sein neuer Roman »Die Farbe der Reue« steckt voller Geheimnisse Irmtraud Gutschke
19.04.2012 Die euphemistische Umschuldung Hanno Beck und Aloys Prinz erklären die Staatsverschuldung Harald Loch
19.04.2012 ndPlus Veränderung zugunsten der Arbeit! Heinz-Dieter Haustein beschreibt den aufhaltsamen Aufstieg des Geldkapitals in der Geschichte Klaus Müller
19.04.2012 Moralische Appelle und Almosen Die Thesen des Tomás Sedlácek über die Ökonomie von Gut und Böse Gerhard Klas
18.04.2012 ndPlus Die Wilde Jagd und die Langsamkeit Fred Vargas: »Die Nacht des Zorns« - ein Krimi vom Feinsten als Lebensentwurf Irmtraud Gutschke
18.04.2012 ndPlus Chodorkowski-Mythos entschleiert Viktor Timtschenko beleuchtet Aufstieg und Fall des vermeintlichen Putin-Opfers Detlef D. Pries
16.04.2012 ndPlus Geschichte der Anti-AKW-Bewegung Umfassende Buch- und Videodokumentation der Proteste gegen Atomenergie Peter Nowak
14.04.2012 Erschütterung einer selbstzufriedenen Republik Wider das Verschwiegene, das Verdrängte in der BRD: Der Roman »Die Blechtrommel« von Günter Grass Uli Gellermann
13.04.2012 ndPlus Kulturgut körbeweise Navid Kermani legt mit »Dein Name« ein 1,3-Kilo-Werk vor Uli Gellermann