Bildungspolitik

Psychoanalyse: Die Redekur geht mit der Zeit

Die Psychoanalyse wurde entworfen als allgemeingültige Theorie des menschlichen Bewusstseins. Aber auch sie muss den Anforderungen der modernen bürgerlichen Gesellschaften genügen. Vier hauptsächliche Entwicklungslinien prägen die zeitgenössischen psychoanalytischen Konzepte

Cécile Loetz und Jakob Müller

Zu viel Bildung

Hohe Ideale helfen den Kindergärten nicht immer

Stefan Otto

Lulas Balanceakt

Viele Kompromisse, leere Staatskassen, viele Gegner – die ersten 100 Tagen waren für Brasiliens Präsidenten dennoch erfolgreich

Andreas Behn

Verschuldete Seidenstraße

Der neue Großgläubiger China muss vielen Ländern mit Milliardenkrediten unter die Arme greifen

Hermannus Pfeiffer

»Bei Pink zu arbeiten, ist befreiend«

Das vom Krieg erschütterte Armenien ist streng konservativ. Eine Aktivistin spricht über die Diskriminierung von queeren Menschen

Interview: Elisa Göppert und Hanna Kopp

Drama »Victim«: Die erfundenen Täter

Das Drama »Victim« des slowakischen Regisseurs Michal Blaško behandelt brisante politische Themen wie Fake News, Antiziganismus und die neue Rechte

Norma Schneider