Bildungspolitik

Wenn der Tod plötzlich kommt

Nicole Füngerlings begleitet Sterbende, steht Angehörigen zur Seite oder arbeitet mit Schulklassen

Andreas Boueke

Wider die Repression

Ein zivilgesellschaftliches Tribunal hat den kolumbianischen Staat wegen Menschenrechtsverbrechen während der Proteste im Mai 2021 verurteilt

Sabine Jahr

Simulierte Beteiligung

Runder Tisch gegen Lehrkräftemangel: Berliner Elternvertreter ziehen enttäuschendes Fazit

Rainer Rutz

Spitze gegen die FDP

Saskia Esken hat vor einem Bildungsgipfel mehr Mittel für die Schulen gefordert

Stefan Otto

Die Linke in Bayern setzt auf ein Bündnis

Mitten in der Krise der Linken suchen die Genossen im Freistaat die Kooperation mit anderen kleinen Gruppen. So hofft man den Sprung in den Landtag zu schaffen

Rudolf Stumberger, München

»Dieses Haus quengelt immer noch rum«

Vor bald 90 Jahren, am 16. März 1933, wurde die »Schule der Arbeit« von den Nazis beschlagnahmt. Die Künstlerin Ute Richter hat sich mit dem Leipziger Arbeiterbildungsprojekt auf verschiedene Weise auseinandergesetzt

Interview: Radek Krolczyk

Armut? Kein Interesse

Ein während Corona mehrfach verschobener UN-Gipfel, der Hilfen für die ärmsten Staaten der Welt mobilsieren sollte, hat jetzt stattgefunden

Kurt Stenger

Bildung verweigert

Jana Frielinghaus zur Kitaplatz-Vergabe in Deutschland

Jana Frielinghaus

Inklusion beginnt im Kopf

Eine Schule in Erfurt macht vor, wie Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und Voraussetzungen zusammen lernen

Sebastian Haak, Erfurt