12.02.2016 ndPlus Und Geld stinkt doch ! Ein Tag bei Bayerns Banknoten-Spürhunden André Jahnke, Herzogau
11.02.2016 ndPlus Die Türme geraten ins Wanken Die in eine massive Krise geratene Deutsche Bank will offenbar Schuldtitel zurückkaufen Simon Poelchau
11.02.2016 Dunkle Vorahnungen Simon Poelchau über die Krise der Deutschen Bank und in Europa Simon Poelchau
11.02.2016 ndPlus Vorsicht, Krisenvirus! Deutsche Bank ist in Bedrängnis und versucht, Angestellte und Anleger zu beruhigen
10.02.2016 ndPlus 50 Milliarden für die Banken Neuer Stresstest in zwei Wochen / Finanzaufsicht schließt deutsche Maple Bank Hermannus Pfeiffer
10.02.2016 Volle Schaufenster, leere Läden Russlands Wirtschaft leidet massiv unter dem Preisverfall des Erdöls Irina Wolkowa, Moskau
10.02.2016 Keine Schonzeit am Olympia-Dorf Schön wohnen im Denkmal? Die LINKE warnt vor steigenden Mieten, will die Bürger fragen Tomas Morgenstern
09.02.2016 Der Ökonom als Liebeskatalysator Künzel & Co. bereiten Karl Marx im Musical ein »Comeback!« Volkmar Draeger
06.02.2016 Trampen für Senioren Mitfahrbänke sollen helfen, Mobilität auf dem Lande zu sichern - sie sind ein Notbehelf Michael Evers, Bitburg
05.02.2016 ndPlus Wenn der Käsehändler rundet In Kleve am Niederrhein betreten Einzelhändler Neuland - um sich die Bankgebühren für das Kleingeld zu sparen Erich Reimann und Jörn Bender
04.02.2016 Bargeld lacht - wie lange noch? Bei der Frage um Münzen und Scheine geht es auch um die Macht der Zentralbanken Stephan Fischer
03.02.2016 Das zweite Leben des »DEFA 70« Bürgschaftsbank hatte für 2015 ein leicht rückläufiges aber solides Geschäft zu verbuchen Wilfried Neiße
03.02.2016 Kreditinstitute ersetzen Skimmingschäden Schäden durch Skimmingangriffe auf Geldautomaten sind auch 2015 erheblich gesunken. Bei Skimming (engl.: abschöpfen) sollen illegal Daten von Kreditkarten oder Bankautomaten ausgespäht werden.
03.02.2016 ndPlus Rechnung, PayPal oder ... - was ist zu empfehlen? Bezahlverfahren Erk Schaarschmidt
02.02.2016 Dunkle Geschäfte im Dark Pool Die beiden Großbanken Barclays und Credit Suisse einigen sich mit US-Behörden auf Strafzahlung in Höhe von 154,3 Millionen US-Dollar John Dyer, Boston