01.02.2018 Auf AKW-Störfall nicht optimal vorbereitet Niederländische Sicherheitskommission legt Studie vor
01.02.2018 Belgisches Pannen-AKW Tihange gefährlicher als bekannt Bericht: Potenziell bedrohliche Zwischenfälle häuften sich in Reaktor nahe Aachen
31.01.2018 DDR-Reaktorblöcke verschwinden Wer bezahlt den Abriss von AKW-Anlagen in Lubmin, die nicht unters Atomgesetz fallen? Martina Rathke, Lubmin
03.01.2018 Schein-Partizipation bei der Endlagersuche In der Schweiz sind drei potenzielle Standorte in der Auswahl - bei Anhörungen dürfen Bürger und Gemeinden auch aus Deutschland ihre Einwände formulieren Eric Breitinger
29.12.2017 Eile beim Abriss Atommeiler in Gundremmingen stellt an Silvester Betrieb ein - Demontage beginnt 2018 Ulf Vogler, Gundremmingen
21.12.2017 »Es ist peinlich«: Neues Atomlager erst 2024 Erst 2024 sollen die Castorbehälter aus dem Zwischenlager Lubmin in das neue Lager umziehen / Terrorsicherheit steht im Vordergrund
22.11.2017 Mal wieder Majak? Russische Behörden bestätigen nun doch erhöhte Ruthenium-106-Konzentrationen René Heilig
22.11.2017 Keinen Schimmer Hoffnung World Nuclear Industry Report: »Atomenergie ist Auslaufmodell« Haidy Damm
13.11.2017 ndPlus Strahlung? Gut für die Knochen! In der Türkei werden AKW in Erdbebengebieten gebaut, mit Unterstützung ausländischer Firmen / Energieminister ist Erdogans Schwiegersohn Nelli Tügel
11.11.2017 »Wir haben längst den Notstand erreicht« Klimaforscher James Hansen kritisiert, dass die Politik dem Thema Erderwärmung zu geringe Priorität zuordnet Sandra Kirchner
09.11.2017 Gestreckter Atomausstieg Ralf Klingsieck über den Salto der französischen Regierung bei der Kernenergie Ralf Klingsieck