15.01.2021 Bildungsarmut ist die Mutter aller Probleme Bernd Becking, ehemaliger Leiter der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, darüber, was die Europäische Union von Berlin und Brandenburg lernen kann
06.01.2021 Kurzarbeit schönt die Statistik Noch zeigen die Arbeitsmarktdaten nicht die möglichen Jobverluste als Folge des zweiten Lockdowns Andreas Fritsche
11.12.2020 Rassismus verhindert Integration in den Arbeitsmarkt Neue Studie der Universität Tübingen belegt: Diskriminierung im Alltag erschwert das Leben Betroffener enorm Peter Nowak
02.12.2020 Zweite Welle bei Kurzarbeit Weniger Berliner verlieren ihre Jobs, dennoch über 200 000 Arbeitslose Claudia Krieg
14.11.2020 Warum verdienen sie so wenig? In der Pandemie sind beinahe unbemerkt Löhne in Behindertenwerkstätten gekürzt worden. Schon vorher ließ sich von den Geld kaum leben. Fabian Hillebrand
31.10.2020 Proletaroide Lanzenträger »Soloselbstständige« unter Corona: schnödes Ende einer Verklärung Thomas Gesterkamp
20.10.2020 Manche müssen nur noch 44 Jahre lang schuften Dänemark beschließt eine Vorruhestandsregelung für Arbeitnehmer Andreas Knudsen, Kopenhagen
01.10.2020 Jugendliche trifft es als Erste Der Arbeitsmarkt in der Region fängt sich in einigen Branchen, für viele andere bleibt es weiterhin brenzlig Claudia Krieg
02.09.2020 Nicht so schlimm wie erwartet Im Euroraum waren zuletzt 12,8 Millionen Menschen ohne Arbeit, in Deutschland knapp drei Millionen Simon Poelchau
02.09.2020 Wirtschaftskrise trifft Marginalisierte hart Regionaler Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit bei Erwachsenen sinkt, Hoffnungslosigkeit bei Jugendlichen steigt jordi ziour
27.08.2020 Berlin soll »Gesundheitsstadt« werden Über die Coronakrise hinaus will man auf dem Arbeitsmarktgipfel mit großen Plänen gen Zukunft Claudia Krieg
17.08.2020 Geflüchtete durch Corona-Krise am stärksten von Entlassungen betroffen Erwerbstätigkeit war laut Experten bis Ende 2019 stetig gestiegen
06.08.2020 Pandemie schlägt Bankencrash Amtliche Statistiker vergleichen Corona- mit Finanzkrise Simon Poelchau
08.07.2020 Heilen und Fördern Für Langzeitarbeitslose gibt es durch das Teilhabechancengesetz neue Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt Rudolf Stumberger, München
02.07.2020 Coronakrise verschont Brandenburg Offenbar werden die Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt weniger schwer ausfallen als befürchtet Claudia Krieg, Potsdam
12.06.2020 Für Arbeitskraft – nicht für Arbeit Eine Ware, die nicht wie jede andere Ware gehandelt werden kann: kurze Geschichte des »Arbeitsmarktes« Horst Kahrs
04.06.2020 Wie schlimm trifft es den Arbeitsmarkt? Infolge der Corona-Politik schrumpfte die deutsche Wirtschaft stärker als durch die Finanzkrise - die Arbeitslosigkeit steigt bereits spürbar Hermannus Pfeiffer und Kurt Stenger
04.06.2020 Corona lastet auf dem Arbeitsmarkt Zum ersten Mal seit 2015 steigt die Arbeitslosenzahl in Berlin wieder auf über 200 000 Tomas Morgenstern