Arbeitsmarkt

Bildungsarmut ist die Mutter aller Probleme

Bernd Becking, ehemaliger Leiter der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, darüber, was die Europäische Union von Berlin und Brandenburg lernen kann

Kurzarbeit schönt die Statistik

Noch zeigen die Arbeitsmarktdaten nicht die möglichen Jobverluste als Folge des zweiten Lockdowns

Andreas Fritsche

Warum verdienen sie so wenig?

In der Pandemie sind beinahe unbemerkt Löhne in Behindertenwerkstätten gekürzt worden. Schon vorher ließ sich von den Geld kaum leben.

Fabian Hillebrand

Jugendliche trifft es als Erste

Der Arbeitsmarkt in der Region fängt sich in einigen Branchen, für viele andere bleibt es weiterhin brenzlig

Claudia Krieg

Nicht so schlimm wie erwartet

Im Euroraum waren zuletzt 12,8 Millionen Menschen ohne Arbeit, in Deutschland knapp drei Millionen

Simon Poelchau

Heilen und Fördern

Für Langzeitarbeitslose gibt es durch das Teilhabechancengesetz neue Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt

Rudolf Stumberger, München

Coronakrise verschont Brandenburg

Offenbar werden die Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt weniger schwer ausfallen als befürchtet

Claudia Krieg, Potsdam

Wie schlimm trifft es den Arbeitsmarkt?

Infolge der Corona-Politik schrumpfte die deutsche Wirtschaft stärker als durch die Finanzkrise - die Arbeitslosigkeit steigt bereits spürbar

Hermannus Pfeiffer und Kurt Stenger
- Anzeige -
- Anzeige -