Angela Merkel

ndPlus

Merkels eigentliches Problem heißt: Union

In CDU und CSU wurde vehement gegen ein neues Kreditprogramm für Griechenland Front gemacht. Kann die Kanzlerin ihre Mehrheit sichern?

Vincent Körner
ndPlus

Deutsches Wesen

Tom Strohschneider über die Radikalisierung an der medialen Heimatfront

Tom Strohschneider
ndPlus

»Kanzlerin der Tagesordnung«

Gysi und Hofreiter gehen hart mit Merkels Krisenpolitik ins Gericht / LINKEN-Fraktionschef: G7 können nicht UN ersetzen

Jürgen Petzold

Das Aussitzen und seine Folgen

Die Gewerkschaft der Lokomotivführer bewege sich keinen Zentimeter. So jedenfalls der Tenor der meisten Medien. Dass aber auch die Deutsche Bahn stur ist, erwähnen sie eher nicht. Das hat seine Gründe. Denn Aussitzen ist in diesem Land zu einer anerkannten Herrschaftsmentalität geworden.

Roberto J. De Lapuente
ndPlus

»Enthauptungsschlag« für BND?

Informationsweiterleitung an US-Geheimdienst NSA angeblich eingestellt - gezielte Falschinformation?

René Heilig

Sich die Kanzlerin wegdenken

Die BND-Geschichte könnte der Kanzlerin gefährlich werden: So liest man das jetzt in manchen Spalten. Die »gefährdete Kanzlerin« ist so eine Art Lieblingsmotiv der Kommentatoren. Jeden Skandal und jede Affäre flankieren sie mit ihr. Das soll wohl die Alternativlosigkeit verdecken.

Roberto J. De Lapuente
- Anzeige -
- Anzeige -