Angela Merkel

ndPlus

Gysi kritisiert Union: Die fischen rechts

Vor Parteitag: Union ringt um Machterhalt und kalte Progression / CSU will umstrittene Sprachvorgabe im Leitantrag abschwächen / Stellt sich in Steuerpolitik gegen CDU

Widersprüche in der Machtpolitik

Gibt es in der Großen Koalition »zwei Linien« im Umgang mit Russland? Jörg Kronauer versucht Antworten zu finden.

Jörg Kronauer

Rubel rollt bergab

Streit um Sanktionen gegen Russland / Rhetorik im Ukraine-Konflikt wird schärfer

Grüne loben Merkel für harte Kritik an Putin

Kanzlerin warnt vor russische Einfluss in Moldawien, Serbien und Georgien / EU plant weitere Sanktionen gegen Separatisten / Putin bestätigt Einsatz russischer Soldaten bei Krim-Abspaltung

Hilfe aus Berlin

SPD-Generalsekretärin Fahimi verteidigt Thüringer LINKE gegen Angriffe der Kanzlerin

Merkel sieht Russland in der Pflicht

Bundeskanzlerin mahnt Putin in Regierungserklärung zur Einhaltung der Waffenruhe in der Ukraine / Kremlchef sieht Sanktionen als Epressung

ndPlus

Erbarmungslose Abneigung

Münchner Heyne-Verlag lässt Helmut Kohls Empörungsprotokolle zum Unwillen des Altkanzlers ausliefern

Uwe Kalbe
ndPlus

Zweimal 16 Jahre

Gabriele Oertel wundert sich über die Aufregung um Kohl-Zitate

Gabriele Oertel

Zwangspause für Bundeswehr im Urlauberparadies

Transportflugzeug ins Ebola-Gebiet muss auf Gran Canaria ungeplanten Zwischenstopp einlegen / Koalition streitet über Wehretat / Merkel weist Kritik an Ministerin von der Leyen zurück

Der Ton macht die Marschmusik

Als der französische Premierminister Manuel Valls zu Wochenbeginn nach Deutschland kam, ereiferten sich deutsche Politiker aus den Reihen der Regierungskoalition: Frankreich kranke an einem Reformstau, wolle nicht sparen und müsse nun endlich etwas tun. Genau dieser Tonfall ist es, den Europa Deutschland übelnimmt.

Roberto De Lapuente