28.02.2015 Zauberer in Mannheims Geisterstadt Seit 2014 ist die einst größte US-Wohnsiedlung in Deutschland verwaist - für eine neue Nutzung sind umfangreiche Umgestaltungen vonnöten
26.02.2015 ndPlus Mehr Wohnungen, mehr Mauerpark Thomas Groth zu den Bebauungsplänen in Prenzlauer Berg
26.02.2015 ndPlus Paris will hoch hinaus - oder auch nicht Architektonisch-politisches Gerangel um neue Hochhäuser am Autobahnring der französischen Hauptstadt Ralf Klingsieck, Paris
15.01.2015 Mietenbremse mit Aussetzern Ohne Ausnahmeregelungen könnten Berliner Mieter jährlich bis zu 100 Millionen Euro sparen Bernd Kammer
15.01.2015 ndPlus Die Kraft der Schwachen Gabriele Oertel über die Notwendigkeit einer starken Mieterbewegung Gabriele Oertel
13.12.2014 »Ausgespuckt« und ohne Chance Zwangsräumungen sind im bestehenden System kaum zu verhindern, sagen Stadtforscher Josephine Schulz
22.10.2014 ndPlus Neun Quadratmeter Leben »Bunte 111« soll als Modellprojekt Nachbarn und Flüchtlinge in Reinickendorf zusammen bringen Celestine Hassenfratz
07.10.2014 Tausende Studierende ohne Heimplatz Mindestens 1800 Personen auf der Warteliste für Wohnheimsplätze Celestine Hassenfratz
04.10.2014 Idylle mit Ablaufdatum Wie Aktivisten in Leipzig versuchen, trotz des »Hypezig«-Booms Freiräume in der Stadt zu erhalten. Von Hendrik Lasch
24.09.2014 Ausgebremst Fabian Lambeck über den aufgeweichten Gesetzentwurf zur Mietpreisbremse Fabian Lambeck
13.09.2014 ndPlus Wende beim sozialen Wohnungsbau eingeleitet Nach Jahren des Stillstands geloben Verbände für die Zukunft Besserung bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums Celestine Hassenfratz
13.08.2014 LINKE fordert Bündnis für Mieten Lichtenberger Fraktion punktet mit Sozialpolitik gegen rot-schwarz-grüne Zählgemeinschaft Nicolas Šustr
25.07.2014 Rauswurf hat oberste Priorität Aufwertungsdruck in der Lehrter Straße könnte einem Moabiter Mieter seine Wohnung kosten Rainer Balcerowiak
16.07.2014 ndPlus Wohneigentum richtig managen Wer kann eigentlich genau sagen, wie sich das Hausgeld zusammensetzt? Wer stutzt nicht bei Begriffen in der Jahresabrechnung? Und zahlt man ein angemessenes Hausgeld?