03.11.2016 Ban Ki Moon und die Blauhelme René Heilig über die permanente Scheinheiligkeit der UNO René Heilig
03.11.2016 Deutsche Kreuze über Malis Wüste Bundesregierung offeriert der UNO neue Waffensysteme und will deren Einsatz zeitlich begrenzen René Heilig
01.11.2016 ndPlus Irakische Armee dringt auf Mossuls Stadtgebiet vor Türkische Armee verlegt Panzer in die Nähe der irakischen Grenze / Terrormiliz IS missbraucht Zivilisten als menschliche Schutzschilde
29.10.2016 ndPlus Berlin votiert gegen Atomwaffenverbot Vollständige Abrüstung? UNO-Ausschuss mehrheitlich für Start von Verhandlungen im nächsten Jahr Olaf Standke
29.10.2016 Dschihadisten morden in Mossul Über 250 Menschen im Gebiet der nordirakischen Stadt hingerichtet
29.10.2016 ndPlus Russland aus dem UN-Menschenrechtsrat rausgeflogen Offenbar nach Vorwürfen wegen der Rolle Moskaus im Syrien-Krieg / Ungarn und Kroatien stattdessen gewählt / Auch Saudi-Arabien erhält genug Stimmen
28.10.2016 UNO verhandeln ab 2017 über Verbot von Atomwaffen Große Mehrheit der Vollversammlung stimmt dafür - unter anderem USA und Russland votieren dagegen
26.10.2016 Irakische Einheiten am Stadtrand von Mossul UN berichten von Gräueltaten des Islamischen Staates / Konferenz in Paris warnt vor IS-Rückkehrern
24.10.2016 ndPlus Eingeschlossen und vergessen Millionen Menschen in Jemen sind auf der Flucht Simon Kremer und Amal al-Yarisi
24.10.2016 Waffenpause in Aleppo zum Aufrüsten genutzt Kriegsparteien schlagen nach Fristablauf gleich wieder los
24.10.2016 ndPlus Zivilisten unter Beschuss In Aleppo wird nach Ablauf der Waffenruhe wieder geschossen und bombardiert
22.10.2016 Hindernis Gymnasium Jürgen Amendt erklärt, warum die Inklusion in Deutschland bislang gescheitert ist Jürgen Amendt
22.10.2016 ndPlus Kultusminister auf Boykott-Kurs Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Politik zur Inklusion. Das heißt auch, dass es kein Wahlrecht von Eltern auf Segregation gibt. Von Brigitte Schumann Brigitte Schumann
22.10.2016 Wo bleiben die Bewohner? Die Beteiligung der normalen Bürger steht in der neuen Städte-Agenda der UNO unter ferner liefen Regine Reibling, Quito