25.06.2014 Nur Orbán weiß, was Ungarn nützt Regierungsmehrheit stimmte für den Ausbau des Atomkraftwerks Paks mit russischem 10-Milliarden-Kredit Gábor Kerényi, Budapest
21.06.2014 Die ausgehandelte Revolution Wie es zum ersten Loch im Eisernen Vorhang und zum Dreieckstisch in Ungarn kam Karl-Heinz Gräfe
30.05.2014 Chef von Ungarns Sozialisten tritt zurück MSZP-Vorsitzender Mesterhazy legt Ämter nach Debakel bei der Europawahl nieder / Partei war erstmals hinter rechtsradikaler Jobbik gelandet
08.05.2014 Rechtsaußen Tamás Sneider: Rechtsextremer im ungarischen Parlamentspräsidium Detlef D. Pries
06.05.2014 ndPlus Ungarn: Ehemaliger Skinhead-Führer wird Parlaments-Vize Abgeordneter der rechtsradikalen Jobbik-Partei war für seine Gewalttätigkeit berüchtigt / Bekommt auch Stimmen des Lagers von Ministerpräsident Orban
05.05.2014 Roma-Hetze mit richterlicher Genehmigung Ein Verbot der Bürgerwehr »Ungarische Selbstverteidigung« scheiterte Gábor Kerényi, Budapest
18.04.2014 Ungarn: Jüdische Vereine gründen Stiftung für Holocaust-Gedenken Protest gegen »Entstellungen in der Erinnerungspolitik« durch die Orban-Regierung
08.04.2014 ndPlus Orbán wird mehr gefürchtet als geliebt Der Philosoph Gáspár Miklós Tamás glaubt, dass Ungarns Linke neu gegründet werden muss
07.04.2014 Union gratuliert Rechtspopulisten Orbán - viel Kritik Grünen-Politiker Ströbele nennt Glückwünsche für »Rechtsaußen-Regierung« empörend / Linken-Abgeordneter Liebich: Merkel muss Klartext reden / SPD-Fraktionsvize Schäfer: Fidesz hat »Ungarn gefährlich polarisiert«
06.04.2014 ndPlus Ungarns Rechte gewinnt trotz Verlusten Klarer Sieg für Orbans Fidesz bei Parlamentswahlen/ Zwei-Drittel-Mehrheit möglich / Rechtsradikale Partei Jobbik über 20 Prozent
05.04.2014 ndPlus Warum ist »Weiter so!« für Ungarn attraktiv? Politologe Gábor Török vermisst eine Alternative
05.04.2014 Vati Orbán wird gewinnen Ausbau der Machtpositionen des Regierungschefs geht mit Demokratieabbau einher Gábor Kerényi, Budapest
27.03.2014 Wahlkämpfer Kohl Wolfgang Hübner über die heißen Freundschaftsgrüße des Ex-Kanzlers an Ungarns Autokraten Orban
22.01.2014 Geschichtsentsorgung in Budapest Denkmäler für Spanienkämpfer fielen der Wendewut ebenso zum Opfer wie die für ermordete Antifaschisten
21.01.2014 Anti-Orbán-Front ist kein Freundesbund In der Zweckehe des ungarischen Oppositionsbündnisses kommt keine Begeisterung auf Gábor Kerényi, Budapest
02.01.2014 ndPlus Vergangenheitsbewältigung auf Ungarisch Gedenken an Völkermord und Holocaust steht unter Viktor Orbáns Regierung im Banne der »nationalen Einheit« Zsuzsanna Horváth, Budapest
09.12.2013 ndPlus Die Hälfte der Ungarn ist arm Die aggressiv unsoziale Politik der Regierung Orbán verschärfte die Folgen der Finanzkrise Gábor Kerényi, Budapest
26.10.2013 Gesetze gegen die Ärmsten Diego Castro über den verfehlten Umgang mit Obdachlosen in europäischen Ländern