30.03.2016 ndPlus Schweißen für Freiheit und Frieden Private Initiativen zeigen wie in Berlin-Kreuzberg, dass die Schaffung von Arbeitsplätzen für geflüchtete Menschen machbar ist Christina Palitzsch
30.03.2016 ndPlus Problematische Rückkehrer Rund 800 Islamisten sind aus Deutschland nach Syrien und Irak gereist - ein Drittel ist wieder zu Hause Fabian Lambeck
30.03.2016 ndPlus UN fordert mehr Unterstützung für die Nachbarländer Syriens Flüchtlingshilfswerk UNHCR hofft vor Syrien-Konferenz in Genf auf Zusagen, rund eine halbe Million Syrer aufzunehmen
29.03.2016 Hoffnung auf Wiederaufbau Palmyras Syrische Armee zog nach wochenlangen Kämpfen in die antike Wüstenstadt ein / Rückzug der IS-Dschihadisten
29.03.2016 Siege von Palmyra Klaus Joachim Herrmann über den Erfolg der syrischen Armee Klaus Joachim Herrmann
27.03.2016 Syrien: Regierungstruppen erobern Palmyra zurück Armee vertreibt Dschihadistenmiliz Islamischer Staat aus der Oasenstadt
27.03.2016 ndPlus Hunderte rechte Hooligans stören Trauer in Brüssel Brüssler Anschläge: Acht Verdächtige auf der Flucht / Mutmaßliche Terrorhelfer in Syrien und in Europa vermutet / Festnahme auch in Italien
26.03.2016 Der russische Spaltpilz Uli Cremer über das Vorgehen Moskaus in Syrien, Gräben in der NATO und die Rolle der Deutschen im Mittleren Osten Uli Cremer
25.03.2016 ndPlus Eroberte die syrische Armee Teile Palmyras zurück? Staatsfernsehen meldet wichtigen Etappensieg im Kampf um historische Stadt / US-Kräfte sollen IS-Vize-Chef getötet haben / Kurdische Peschmerga kämpfen sich an Mossul heran
24.03.2016 Gestrandet in Piräus Immer mehr Flüchtlinge landen in der griechischen Hafenstadt und wollen weiter - zu ihren Familienangehörigen Fabian Köhler, Piräus
24.03.2016 Zum Dialog nach Moskau Außenminister der USA und Deutschlands suchen das Gespräch mit Russland Irina Wolkowa, Moskau
24.03.2016 Eine Schande für Europa Pro-Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt sieht das zwischen EU und der Türkei geschlossene Flüchtlingsabkommen als schmutzigen Deal Günter Burkhardt
21.03.2016 Kaum Hoffnung in Idomeni Die Lage der Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze bleibt katastrophal Fabian Köhler, Idomeni
21.03.2016 ndPlus Rückzug stärkt russische Positionen Experten erwarten verstärkten Druck auf Kiew für eine Föderalisierung der Ukraine Irina Wolkowa, Moskau
19.03.2016 ndPlus EU sortiert Flüchtlinge neu Gipfel-Deal mit der Türkei steht: Ab Sonntag wird zurückgeschoben
19.03.2016 Heftiger Kampf um antikes Palmyra Russische Luftwaffe unterstützt syrische Armee gegen IS-Miliz