16.06.2017 Die FPÖ ins Boot holen Hannes Hofbauer zum Strategiewechsel bei den österreichischen Sozialdemokraten Hannes Hofbauer
14.06.2017 Stühlerücken in Schwerin Martina Tegtmeier ersetzt Manuela Schwesig als Direktkandidatin für den Bundestag
14.06.2017 Wolbergs mit reinem Gewissen Regensburg: Ermittlungen im Korruptionsskandal vor dem Abschluss Ute Wessels, Regensburg
13.06.2017 Niedrigere Standards auf Straßen Bremer SPD will Bau-Gesetze ändern - und an der falschen Stelle sparen Alice Bachmann, Bremen
13.06.2017 Triumphator Macron Französischer Präsident kann mit absoluter Mehrheit in Parlament rechnen
13.06.2017 Über die Grenzen des Vorstellbaren hinaus Unionsminister träumen von Geheimdiensten im Kinderzimmer / SPD offen für WhatsApp-Überwachung Ines Wallrodt
12.06.2017 Hessen ringt um neue Verfassung Grundlegende Änderung soll 2018 zur Volksabstimmung vorgelegt werden Hans-Gerd Öfinger
12.06.2017 »Weg mit dem Kram!« Parteitag der SPD in NRW: Der neue Vorsitzende entschuldigt sich für die Wahlschlappe und verspricht einen Neuanfang. Kraft taucht nicht auf Bettina Grönewald, Duisburg
12.06.2017 ndPlus Potenzial für neue Massenopposition Callum Cant über die Auswirkungen des britischen Wahlergebnisses für die außerparlamentarische Linke Hamid Mohseni
12.06.2017 ndPlus Sollen wir’s probieren? Führung der Linkspartei lässt sich Regierungsoption offen, baut aber Hürden für Rot-Rot-Grün auf Aert van Riel, Hannover
12.06.2017 Die LINKE bleibt sich treu Fabian Lambeck über das am Wochenende verabschiedete Wahlprogramm Fabian Lambeck
10.06.2017 Im Hamsterrad Kein Normalverdiener wählt links, weil er viel weniger verdient als ein Spitzenmanager. Der springende Punkt sozialer Unsicherheit ist der asoziale Druck. Von Andreas Fisahn Andreas Fisahn
10.06.2017 Navigation und Geisterfahrer Tom Strohschneider über die SPD-Begeisterung für Corbyns Wahlergebnis Tom Strohschneider
10.06.2017 »Wer AfD wählt, wählt auch Nazis« Der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, Matthias Höhn, im Gespräch über enttäuschte SPD-Wähler, rot-rot-grüne Optionen und die AfD Aert van Riel
10.06.2017 Sorgen, Spott und Jubel EU-Politiker reagieren unterschiedlich auf das britische Wahlergebnis Kay Wagner