Unterstützung für Grünen-Forderung nach härteren Strafen für Raser

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Politiker von CDU und SPD haben die Forderung der Grünen nach schärferen Strafen für Raser unterstützt. Der stellvertretende Unionsfraktionschef Arnold Vaatz (CDU) sagte der Zeitung »Die Welt«, er halte »die Tendenz des Vorschlags für richtig«. Allerdings wünsche er sich eine deutliche Abgrenzung von Tötungsdelikten. Der SPD-Vizefraktionschef Sören Bartol will höhere Strafen noch vor der Bundestagswahl durchsetzen. »Rasen gehört bestraft, diesen verantwortungslosen Menschen das Auto abgenommen.« Die Grünen fordern bis zu fünf Jahre Haft auch für Raser, die etwa auf Autobahnen viel zu schnell fahren. Vaatz sprach sich in der »Welt« dagegen aus, für Senioren Führerscheinüberprüfungen zur Pflicht zu machen. »Die Unfallzahlen zeigen, dass der Schwerpunkt vor allem bei jungen Leuten liegt«, sagte der CDU-Politiker. Er forderte, stärker an das Bewusstsein und die Eigenverantwortung älterer Menschen zu appellieren. AFP/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.