13.03.2021 Zum Heulen witzig »Eine Formalie in Kiew« von Dmitrij Kapitelman ist ein Roman über die Bürokratie und eine Familie, die sich irgendwo zwischen der Ukraine und Deutschland verloren hat Othmara Glas
12.03.2021 Sachsen erforscht Diskriminierung Eine Studie will untersuchen, wo und wie Rassismus und Ausgrenzung erfahren werden Hendrik Lasch
12.03.2021 Sachsen ist beim Enteignen Spitzenreiter Bundesweit über 500 Enteignungsverfahren für den Straßenbau seit 2017 Simon Poelchau
10.03.2021 Gleiche Stelle, gleiche Welle RB Leipzig übt die falsche Kritik zum Spiel gegen Liverpool in Budapest, meint Alexander Ludewig Alexander Ludewig
06.03.2021 Bedingungsloses Geben Eine Initiative aus Leipzig zahlt Betroffenen der Coronakrise Hilfen aus – ohne Prüfung der Bedürftigkeit. Kann das funktionieren? Fabian Hillebrand
05.03.2021 Auf einen Kaffee mit der Arbeiterführerin Der Leipziger Felsenkeller ist ein Erinnerungsort an die vor 150 Jahren geborene Rosa Luxemburg. Dort entstand eine ihrer großen Reden Hendrik Lasch
05.03.2021 Das weiße Kreuz auf dem Neumarkt Bürger sorgen dafür, dass Chemnitz seit 20 Jahren Friedensbotschaften sendet - am Jahrestag der Zerstörung am 5. März 1945 Hendrik Lasch
05.03.2021 Eine Stimme gegen Krieg und Ausbeutung Revolutionärin, Sozialistin, Theoretikerin: Vor 150 Jahren wurde Rosa Luxemburg geboren
03.03.2021 Nur zum Schein verhandelt Kein Nachfolger: Das Haribo-Werk in Wilkau-Haßlau schließt endgültig Hendrik Lasch
01.03.2021 Volkssportler als Versuchskaninchen ARD-Doku berichtet von Doping an DDR-Hobbyathleten in den 1970er Jahren am Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport in Leipzig Jirka Grahl
25.02.2021 Bilder vom Fallen und Schwinden Sighard Gille wird am Donnerstag 80 und ist vielleicht auf dem Weg zum Maler der Apokalypse Peter Richter
22.02.2021 Erst den Lorbeer, dann eine Abfuhr Weil ein sächsischer Fördertopf nicht reicht, stehen bewährte Integrationsprojekte wie »Thespis« in Bautzen ohne Geld da Hendrik Lasch
17.02.2021 Versperrte Wege übers Land In Sachsen wehrt sich ein Verein dagegen, dass rund 10 000 Kilometer öffentlich nutzbare Wege demnächst privatisiert werden könnten Hendrik Lasch
17.02.2021 Zwischen schönen Tönen und Aerosolen Durch Corona sind viele Chöre in Deutschland gefährdet. Einige aber haben Wege gefunden, auch in der Pandemie zu singen Hendrik Lasch
16.02.2021 Vertrauen ins eigene Spiel gewonnen Der Sieg gegen den FC Bayern symbolisiert die starke Entwicklung der Chemnitzer Basketballer Sebastian Wutzler, Chemnitz
12.02.2021 Hürden für Helfer aus dem Ausland Sachsen will Einschränkungen für Berufspendler aus Tschechien / DGB fordert Hilfe für Grenzgänger Hendrik Lasch, Dresden
10.02.2021 Eine virtuelle Menschenkette Dresdner Kulturinstitutionen erinnern kritisch an 13. Februar 1945 Hendrik Lasch
09.02.2021 Knapp 100 sächsische Neonazis besitzen legal Schusswaffen Waffen unter Rechtsextremisten besonders in den Landkreisen Bautzen und Erzgebirge verbreitet