Sachsen

ndPlus

SPD und LINKE ziehen Konsequenzen

Rücktritte nach Wahlschlappen in Sachsen-Anhalt / Grün-Schwarz im Südwesten wird wahrscheinlicher

Aert van Riel
ndPlus

Die neuen Volksparteien

Matthias Micus über die vergangenen drei Landtagswahlen und die zunehmende Zersplitterung der Parteienlandschaft

Matthias Micus

Ohne Freiheit keine Einheit

Das Tagebuch des Buchdruckergesellen Friedrich Anton Püschmann von 1848 bis 1856

Walter Schmidt

Neue Melange nach hundert Jahren

»Vom Jüngsten Tag« - Peter Hinke hat ein Lesebuch des Kurt Wolff Verlages der Jahre 1913 bis 1919 zusammengestellt

Ralph Grüneberger

Hallo Norwegen

Leipziger Handwerkskammer schickt Azubis in die Welt

Heidrun Böger

AfD - Arbeiter für Deutschland?

Die rechtspopulistische Partei ist auch nach Ansicht vieler ihrer Wähler eher ein Sammelbecken für Protest als ein politisches Kompetenzzentrum

Wolfgang Hübner
ndPlus

Auf jeden Fall eine Premiere

Die schwierige Regierungsbildung in Sachsen-Anhalt scheint auf schwarz-rot-grüne Sondierungen zuzulaufen

ndPlus

Pegida will jetzt »Kontrollorgan« der AfD werden

Anführer Bachmann kündigt nach Rechtsaußen-Erfolg Parteigründung »in sehr naher Zukunft« an / Rund 4.000 marschieren in Dresden gegen Asylrecht und angebliche Islamisierung auf - Hunderte protestieren dagegen

ndPlus

Stein gewordener Protestantismus

Der Architekt der Dresdener Frauenkirche hinterließ kaum biografische Spuren, dafür viele vom Gedanken der Reformation inspirierte Bauwerke

AfD aus dem Stand zweite Kraft

In Sachsen-Anhalt haben CDU und SPD zusammen keine Mehrheit / LINKE büßt stark ein

Hendrik Lasch, Magdeburg